Henriette Knapp auf Rang eins
Friedberg/Wetteraukreis (pm). Spannend ist der Vorlesewettbewerb-Kreisentscheid Wetterau Süd gewesen. Überrascht, aber auch überglücklich nahm Henriette Knapp vom Wolfgang-Ernst-Gymnasium in Büdingen die Siegerurkunde entgegen. Zum zehnten Mal organisierte Sabine Coldehoff von der mobilen Buchhandlung »LeseHorizont« aus Friedberg den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels für den Wetteraukreis Süd.
Gemeinsam mit Stephanie Roser von der Stadtbibliothek Friedberg begrüßte sie die Schulsiegerinnen und -sieger wieder in einer Präsenzveranstaltung.
In den vergangenen beiden Jahren hatte der Wettbewerb coronabedingt nur über eine Onlineplattform stattgefunden. Diesmal jedoch waren die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt vor Ort, und die Aufregung war bei ihnen und dem Publikum, das sich aus Eltern, Geschwistern und Lehrern zusammensetzte, entsprechend groß.
Kurz erklärte Coldehoff den Ablauf der Veranstaltung und stellte die Jury vor, die sich aus Petra Keinholz, Gudrun Mütze von der Lahr (Lese- und Literaturpädagogin), Tanja Herberth (Bibliothek Friedberg) und der Vorjahressiegerin Nienke Jansen zusammensetzte. Dann ging es los: Die Teilnehmer stellten ihren selbst ausgesuchten Titel vor und lasen dann einen etwa drei Minuten langen Abschnitt vor. Dabei kam es auf die richtige Lesetechnik und eine gute Interpretation des Textausschnittes an, genauso war aber auch eine gute Textauswahl für die Jury wichtig.
»Lesen ist wie Kino im Kopf« laute das Motto des Vorlesewettbewerbs, sagte Coldehoff. Gutes Vorlesen sei wie sehr gutes Kino im Kopf. »Ihr habt durch das Vorlesen eurer Bücher viele Bilder bei uns Zuhörern entstehen lassen und die Lust, sich das ein oder andere Buch zu holen, um weiterzulesen.« Nach dieser Runde war die erste Anspannung verflogen, und nun ging es an den zweiten, diesmal für die Teilnehmer unbekannten Text. Coldehoff hatte dafür das Buch »Klettern« von Keith Gray ausgesucht, in dem es um den spannenden Zweikampf zwischen zwei Jungen geht. Auch diesen Text meisterten die Kinder mit Bravour.
Danach zog sich die Jury zur Beratung zurück. Währenddessen konnten sich alle mit Getränken und Keksen stärken. Nach langer Beratung kam die Jury zurück, um das Siegerkind zu küren. »Das war keine einfache Aufgabe, denn die einzelnen Vorträge waren sehr gut, und die Entscheidung fiel auch sehr knapp aus«, berichteten die Jurymitglieder. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein Buchgeschenk, bevor der erste Platz verkündet wurde. »Spannend, fesselnd und mit sehr guter Betonung vorgelesen, besonders bei den Dialogen - das hat uns überzeugt«, lautete das Urteil der Jury. Und so konnte Henriette Knapp die Siegerurkunde und ein weiteres Buchgeschenk entgegennehmen. »Damit habe ich ja gar nicht gerechnet - ich freue mich riesig«, sagte das Mädchen. »Aber ich hätte mich auch für jeden anderen gefreut!« Jetzt werden die Daumen für die nächste Entscheidungsrunde, den Bezirksentscheid, gedrückt.
Teilgenommen haben 13 Schülerinnen und Schüler aus dem südlichen Wetteraukreis: Paul Kinas (John-F.-Kennedy-Schule, Bad Vilbel), Anna Sophie Kalus (Georg-Büchner-Gymnasium, Bad Vilbel), Julius Baulig (Henry-Benrath-Schule, Friedberg), Amelie Sophie Bernard (Augustinerschule, Friedberg), Charlotte Bröker (Adolf-Reichwein-Schule, Friedberg), Leonard Asten (Kurt-Schumacher-Schule, Karben), Jayden Neuser (Erich-Kästner-Schule, Rosbach-Rodheim), Melinda Scholz (Geschwister-Scholl-Schule, Niddatal), Kimberley-Joyce Ortlepp (Geschwister-Scholl-Schule, Förderstufe, Niddatal), Andrew Frank (Schule am Dohlberg, Büdingen), Henriette Knapp (Wolfgang-Ernst-Gymnasium, Büdingen), Basima Tariq (Limesschule, Altenstadt) und Angela Deng (Gesamtschule Konradsdorf, Ortenberg).