1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Herausragend in kultureller Vielfalt

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

agl_Preis_111122_4c
Im Biebricher Schloss herrscht Freude über die Auszeichnung für das Friedberger Projekt. © pv

Friedberg (pm). Das vom Internationalen Bund konzipierte und durchgeführte interkulturelle Theaterprojekt »Zusammenspiel« ist mit dem Hessischen Integrationspreis ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Landesregierung herausragende Leistungen im Bereich der kulturellen Vielfalt. Seit Mai läuft das Projekt des IB, der jede Woche Kurse im Kreativen Schreiben, in Darstellendem Spiel, eine Werkstatt für textiles Gestalten und ein Angebot für soziale Medien und Veranstaltungstechnik veranstaltet.

Die WZ berichtete über die Angebote. All diese Kurse arbeiten auf eine gemeinsame Aufführung hin, auf dem Weg dorthin finden immer wieder Zwischenpräsentationen statt. So sind aktuell in einem Schaukasten in der Bismarckstraße 2 erste Werkstücke aus der Textilwerkstatt ausgestellt.

Einmal pro Woche im Junity

Im Rahmen der Kurse begegnen sich deutschsprachige Muttersprachler und Menschen, die erst kürzlich in Deutschland angekommen sind. So entstehen Freundschaften, und die neu Angekommenen können in einem informellen Kontext - ohne Leistungsdruck oder den Druck, ein Zertifikat erwerben zu müssen - ihr Deutsch verbessern. Sozialminister Kai Klose sprach bei der Preisverleihung am Dienstag im Biebricher Schloss vom Modellcharakter, den das Projekt für andere Orte und Träger haben könnte.

Seit November trifft sich der Kurs Darstellendes Spiel einmal wöchentlich im Friedberger Junity. Geleitet wird die Gruppe von der Schauspielerin Daniela Christ, die unter anderem beim Frankfurter »Antagon Theater« tätig ist. Immer donnerstags ab 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, vorbeizukommen und ins Theaterspielen einzusteigen. Es ist eine offene Gruppe, die vor allem die eigenen Geschichten und Anliegen der Teilnehmer aufgreift. Szenen und kleine Performances entstehen - am Ende steht ein gemeinsam entwickeltes, aufführungsreifes Theaterstück. Das Junity eröffnet mit Spiegelraum und Bühne nicht nur passende Räume, sondern schafft auch besondere Schnittstellen und Begegnungsmöglichkeiten. So geschieht Austausch mit den Jugendlichen der zeitgleich stattfindenden »Weeklies« des Junity, der wöchentlichen Gruppen im Bereich Kunst, HipHop, Outdoor, Sport und Politik. Zudem können alle Jugendlichen und Gruppen des Junity vom Offenen Haus profitieren: sich im Cafe treffen, die spontanen Spiel- und Sportmöglichkeiten nutzen oder ein selbst gekochtes Essen genießen (immer dienstags bis freitags um 18 Uhr).

»Zusammenspiel« wird gefördert aus dem »Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden« und läuft bis mindestens Ende 2024. An der Teilnahme Interessierte erhalten weitere Informationen bei Alan Twitchell (E-Mail an alan.mark.twitchell@ib.de oder unter Telefon 01 51/44 23 72 94).

Auch interessant

Kommentare