Informationen für künftige Fünftklässler
Friedberg (pm). Trotz des aktuellen Pandemiegeschehens wird es möglich sein, sich am Samstag, 5. Februar, ab 9 Uhr vor Ort über die Henry-Benrath-Schule zu informieren. Dies kann zwar nicht mit unbegrenzt vielen Besuchern und der Beteiligung der gesamten Lehrer- und Schülerschaft stattfinden, aber die Schule hat Angebote geschaffen, die es interessierten Eltern und potenziell neuen Schülern ermöglichen, die Schule kennenzulernen.
Die Henry-Benrath-Schule, kurz HBS, ist eine kooperative Gesamtschule, das heißt, dass Haupt-, Real- und Gymnasialschüler die Schule besuchen. Derzeit werden etwa 950 Schüler in rund 40 Klassen von 80 Lehrkräften unterrichtet. Als erste Fremdsprache wird ab Klasse 5 Englisch angeboten. Anschließend kann im Gymnasialzweig ab der siebten Klasse zwischen Französisch, Latein und Spanisch und im Realschulzweig zwischen Französisch und Wahlpflichtunterricht gewählt werden.
Die Schwerpunkte sind Musik - mit eigens eingerichteten Keyboard- und Gesangsklassen - und Berufsorientierung. »Wir sind zudem Pilotschule für digitale Tafeln und wurden in diesem Zuge medial und digital ausgestattet, was eine wichtige Grundlage für Wechsel- und Distanzunterricht darstellt«, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
Die HBS befindet sich am Stadtrand von Friedberg und verfügt über ein riesiges Außengelände, was für schulische und außerschulische Aktivitäten gerne genutzt wird. Es gibt ein Ganztagsangebot mit in der Regel über 30 AGs, die von Lehrern und externen Kräften geleitet werden.
Durch ein multiprofessionelles Team aus Lehrkräften, Schulsozialarbeit, Schulseelsorge und regionalem Beratungs- und Förderzentrum in der Schulgemeinde wird die pädagogische Arbeit erleichtert und es gibt Ansprechpartner für Kinder und Eltern, wenn Beratungsbedarf besteht, was besonders zu Pandemiezeiten an Wichtigkeit gewonnen hat.
Auch Videoclip auf Internetseite
Eltern und Kinder erwarten am Tag der offenen Tür verschiedene Vorstellungen von Fachbereichen, Fächern und AGs in Form eines geführten, etwa 90-minütigen Rundgangs.
Es besteht die Möglichkeit, sich auf der Homepage für vorgegebene Zeitfenster anzumelden, um an einer Führung teilzunehmen. Es gilt zu beachten, dass aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen jeweils nur ein Elternteil mit einem Kind teilnehmen kann. Es gilt die 2G-Regel. Die Kinder können das schulische Testheft nutzen.
Auf der Homepage der Schule (www.benrathschule.de) und auf dem Instagram-Account (henry_benrath_schule) gibt es weitere Informationen. Wenn Interessierte am 5. Februar keine Zeit haben, dann hat die Henry-Benrath-Schule für diesen Fall auf der Homepage einen Videoclip über die Schule geschaltet. Auch auf Instagram ist die HBS mit ganz vielen aktuellen Beiträgen aus dem Schulleben vertreten.