Interessante Einblicke ins Unternehmen

Friedberg (pm). Qualitativ hochwertige Injektionstechnik ist sehr wichtig für den Beruf der Holz- und Bautenschützer. Um sich im Rahmen der dualen Berufsausbildung über diese Technik zu informieren, besichtigte das zweite Lehrjahr der Holz- und Bautenschützer der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) die Firma WIWA Wilhelm Wagner GmbH & Co. KG in Lahnau.
Die Firma ist ein weltweit orientiertes, mittelständisches Unternehmen für Abdichtungs-, Lackier- und Beschichtungstechniken. Mehr als 75 Prozent der Bauteile der WIWA-Systeme werden am Standort in Lahnau entwickelt, produziert, montiert und in über 85 Länder versendet. Die Technik findet ihren Einsatz in der dekorativen und protektiven Oberflächenbeschichtung sowie bei der Abdichtung und Instandsetzung von Gebäuden, statischen Bauwerken und Kanalbau.
Sebastian Schmitt, Sales Manager für Injektion und Bautenschutz, begrüßte die zukünftigen Holz- und Bautenschützer und ihren Klassenlehrer Holger Gerlach in Lahnau. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Peter Turczak, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt, wurden die hochwertigen Injektionssysteme von Schmitt präsentiert. Am Beispiel internationaler Projekte wurde die Funktionsweise einer pneumatischen Kolbenpumpe für 1- bzw. 2-Komponenten-Materialien sowie deren Einsatzbereiche vorgestellt. Das präzise Zusammenspiel zwischen Bau-Chemie und Kolbenpumpe ist Grundvoraussetzung einer Sanierung von Gebäuden und statischen Bauwerken.
Nach einer Pause mit Verköstigung erhielten die Auszubildenden Einblicke in den Produktionsprozess und die Entstehung einer pneumatischen Kolbenpumpe von der Stange Edelstahl bis hin zur fertigen Injektionspumpe.
Warme Mützen für die Baustelle
Der Rundgang startete im Rohmateriallager und führte zunächst in die Fertigung. Dies war sicherlich eines der Highlights der Besichtigung, denn dort konnten die Berufsschüler über 20 Dreh- und Fräszentren bestaunen.
Im Anschluss folgten die Auszubildenden dem Materialfluss in die Montage und sie konnten den Monteuren zuschauen, wie eine Kolbenpumpe montiert wird.
Zum Abschluss der Exkursion freuten sich die angehenden Holz- und Bautenschützer der JPRS über ein Präsent der Firma WIWA: Warme Wintermützen für die kalten Tage auf der Baustelle. Die Exkursion nach Lahnau war eine für beide Seiten rundum gelungene Firmenbesichtigung, die in Zukunft auf dem Stundenplan des zweiten Lehrjahres der Holz- und Bautenschützer etabliert werden soll.