Kämpfen wie der Samurai-Großvater

Friedberg (pm). Vor Kurzem hat im ungarischen Harkány ein Highclass-Kenjutsu-Seminar in der Stilrichtung Jikishinkage Ryu stattgefunden, zu dem die Trainer David Dekreon und László Lehnhardt des Kobudo Kampfsportvereins Friedberg-Wetterau extra nach Ungarn gereist sind.
Kimiyoshi Suzuki, 17. Soke (Oberhaupt), leitete den Lehrgang. Es ist eine besondere Ehre, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung, beim 87-jährigen Soke Suzuki trainieren zu dürfen und von seinem Wissen zu profitieren.
Denn als Spross einer alten Samurai-Familie habe Suzuki Sensei es sich zur Aufgabe gemacht, die alten Schwertkampftechniken seines Großvaters zu bewahren und an die jüngeren Generationen weiterzugeben.
Auf dem Seminar wurden verschiedene Katas - stilisierte Kämpfe - und Partnerübungen durchgeführt. Schwerpunkt des Seminars waren die Energieströme (Ki) im Körper und das Arbeiten mit diesen. Als absolutes Highlight sei am Sonntag Tameshigiri, Schnitttests an gerollten Reisstroh-Matten, gemacht worden.
Die Abende standen ganz im Zeichen des Austauschs mit den anderen Lehrgangsteilnehmern aus Deutschland, Polen und Ungarn. Bei einem Glas Wein tauschten sich die Teilnehmer über die verschiedenen Aspekte der Kampfkunst aus. Es sei ein anstrengender Lehrgang gewesen, bei dem alle Teilnehmer eine Menge gelernt hätten und auch der Spaß nicht zu kurz gekommen sei.
Das Anfängertraining in diesem Schwertkampfstil findet beim Kobudo Kampfsportverein Friedberg-Wetterau immer mittwochs von 19.30 bis 21.15 Uhr statt. Kostenlose Schnupperstunden sind jederzeit möglich. Informationen unter www.kobudo-friedberg.de.