1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Kinder können Bücher bewerten

Kommentare

agl_EroeffnungSCL2023_14_4c
Bibliotheksleiterin Birgit Bergmann (l.) und ihre Stellvertreterin Claudia Westphalen freuen sich auf viele Teilnehmer. © pv

Friedberg (pm). Im Bibliothekszentrum Klosterbau ist der zehnte Friedberger Sommerclub gestartet, zu dem alle Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen eingeladen sind. Unter dem Motto »Auf die Bücher, fertig, los« steht das Lesevergnügen auch in diesem Jahr, aber das Bibliothekszentrum hat sich zum Jubiläum etwas Besonderes ausgedacht:

Die Kinder beantworten keine Fragen, sondern bewerten die gelesenen Bücher mit Sternen und einem kurzen Text. Damit helfen sie den nächsten Entleihern bei der Auswahl eines passenden Buches.

Über 100 neue Bücher gekauft

Nach den Ferien werden alle Leseratten zu einem großen Abschlussfest eingeladen, bei dem ein echter Detektiv gemeinsam mit den Teilnehmern einen Kriminalfall löst. An diesem Tag wird auch das Siegerbuch des Sommerleseclubs gekürt, das die meisten Sterne erhalten hat.

Mehr als 100 neue Kinder- und Jugendbücher wurden für den Sommerleseclub ausgewählt und eingekauft, um im Urlaub für maximalen Lesespaß zu sorgen - mit lustigen, fantastischen und spannenden Geschichten: Von der fantastischen Reihe des »Flüsterwalds« über die Abenteuerromane von »Minecraft« und »Die Schule der magischen Tiere« bis hin zu lustigen Titeln wie »Mein Lotta-Leben« und zu Serienkrimis der »Drei !!!« gibt es eine große Bandbreite an Genres und Themen, aus denen die Teilnehmer auswählen können.

Für geübte Leseratten ist genauso ein Angebot vorhanden wie für Kinder, die sich mit dem Lesen etwas schwerer tun. »Die Titel sind so gewählt, dass sie den Kindern Spaß machen und die Fantasie anregen. Somit können auch solche Kinder in ihrer Fantasie verreisen, die nicht in den Urlaub fahren«, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Bibliothekszentrum.

Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Sommerleseclub ist ein Bibliotheksausweis, den alle Friedberger Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten im Bibliothekszentrum kostenlos beantragen können.

»Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten in den letzten Jahren großen Ehrgeiz entwickelt und in den Sommerferien bis zu 57 Bücher gelesen« berichtet die stellvertretende Bibliotheksleiterin Claudia Westphalen, die von Anfang an die Projektleiterin für den Sommerleseclub gewesen ist. »Natürlich hoffen wir, dass es in diesem Jahr eine besondere Motivation darstellt, anderen Kindern Bücher zu empfehlen. Der Wunsch des ganzen Bibliotheksteams ist es, die Teilnehmerzahl durch den interaktiven Modus nochmal deutlich zu steigern.«

Auch interessant

Kommentare