Kita feiert 50-Jähriges

Friedberg-Bruchenbrücken (pm). In der Kita »Regenbogen« werden seit nunmehr 50 Jahren Kinder betreut. Dunja Domroese, seit 18 Jahren Leiterin der Einrichtung, begrüßte zu einer Feierstunde im kleinen Kreis neben anderen auch ihre Vorgängerin Heidi Meinecke, die die Kindertagesstätte 32 Jahre lang geleitet hatte, Kita-Dezernentin Marion Götz und Kita-Abteilungsleiterin Nicola Schlerf.
Dass eine Kindertagesstätte über einen Zeitraum von 50 Jahren nur von zwei Leitungen geführt wird, ist ein seltenes Ereignis und spricht für die Kontinuität in dieser Einrichtung. Die Kita selbst entwickelte sich in diesen 50 Jahren jedoch stetig weiter. Handelte es sich bei der Eröffnung um eine dreigruppige Einrichtung, wurde wegen des hohen Bedarfs 2005 ein weiterer Gruppenraum angebaut, so dass eine zusätzliche Kinder-Gruppe betreut werden konnte.
Starker Auftritt der Kinder
Seit 1999 wird eine Versorgung der Kinder mit einem Mittagessen angeboten, seit 2007 werden auch Kinder unter drei Jahren in die Kita aufgenommen. Das pädagogische Konzept der Einrichtung wurde den geänderten Gegebenheiten und Erfordernissen fortlaufend angepasst.
Anlässlich des besonderen Jubiläums führten Kindergartenkinder die Geschichte der Feldmaus Frederick auf. Die Geschichte stammt aus dem Jahr 1967 und ist damit nur unwesentlich älter als die Kita selbst und zudem die Lieblingsgeschichte der früheren Leiterin Heidi Meinecke.
Während alle Feldmäuse fleißig Vorräte für den Winter sammeln, sitzt Frederick auf einem Stein und scheint nichts zu tun. Stattdessen sammelt er jedoch die Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Diese Vorräte sind im langen, grauen und kalten Winter ebenso notwendig wie die Nahrungsmittel. Als die Vorräte der anderen Mäuse im Winter aufgebraucht sind und alle Mäuse frieren, holt Frederick seine Sammlung hervor und wärmt mit seinen Erinnerungen die kleinen Mäuse.
Die Geschichte über das Glück, das Alltägliche und die Veränderungen wurde von den Kindern mit viel Eifer in Szene gesetzt. Einen Tag vor der Aufführung mussten mehrere Rollen neu besetzt werden, da etwa die Hälfte der Kinder erkrankt war und somit Texte neu einstudiert werden mussten. Die Kinder meisterten diese Herausforderung bestens.
Marion Götz dankte Dunja Domroese für ihre immerwährende Einsatzbereitschaft und dem gesamten Team für das hohe Engagement und überreichte Domroese gemeinsam mit Abteilungsleiterin Nicola Schlerf ein dickes Bilderbuch zum Anschauen und Vorlesen sowie Bildkarten vom Groll-Troll für das Erzähltheater Kamishibai.