Kreativ, kulinarisch und vielfältig
Wetteraukreis (pm). Während der Interkulturellen Wochen haben drei Veranstaltungen des Internationalen Bundes (IB) Südwest interkulturelle Begegnungen in kreativen, kulinarischen und sportlichen Kontexten ermöglicht.
An einem Tag ging interkulturelle Verständigung wortwörtlich durch den Magen. Die Jugendmigrationsdienste organisierten gemeinsam mit der Fachstelle Jugendarbeit des Wetteraukreises mit »Snack dich durch die Welt« zum ersten Mal einen internationalen Kochtreff. Jugendliche aus Afghanistan, Gambia, Venezuela und Kolumbien rührten fleißig in den Kochtöpfen, zauberten Gerichte aus ihren Heimatländern und tauschten sich dabei angeregt über heimische Essgewohnheiten und Rezepte aus. Niemand kochte sein eigenes Süppchen.
Die afghanischen Koftas, spanischen Empanadas, ecuadorianischen Patacones, kolumbianischen Arepas oder der afrikanische Erdnusseintopf »Mafé« entstanden gemeinschaftlich. Nicht nur beim Essen kamen die etwa 40 Besucher ins Gespräch. Für Unterhaltung und eine schöne Atmosphäre sorgten auch interkulturelle Spiele und musikalische Begleitung von Teilnehmern der Gitarrengruppe von »Zusammenklang«.
Nach köstlichen Mahlzeiten kann Sport bekanntlich nicht schaden. Drei Tage später ging es für die Jugendmigrationsdienste in der Tat sportlich weiter. Gemeinsam mit den Roten Teufeln Bad Nauheim öffneten sie für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund die Eisfläche im Colonel-Knight-Stadion in Bad Nauheim für ein freies Eislaufen. Einige Pirouetten und Ausrutscher später konnten sich die Eisläufer anschließend bei Kaffee und Waffeln aufwärmen und austauschen.
Das interkulturelle Theaterprojekt »Zusammenspiel« und das Chorprojekt »Zusammenklang« der IB Südwest in Friedberg luden an einem Oktobertag zu Kreativangeboten ein. Besucher konnten an Theater-Warm-up- und Gesangsübungen und an einer Percussion-Jam-Session teilnehmen. Im Anschluss feierten die Besucher ein Herbstfest, das Raum gab für regen Austausch und interessante Gespräche bei arabischen und indischen Köstlichkeiten wie Falafel und Samosas.
Alle drei Veranstaltungen wurden gut besucht und ermöglichten den Beteiligten gute Gespräche und einen wertvollen Austausch. »Wieder einmal haben die Mitarbeitenden der IB Südwest gGmbH festgestellt, dass interkulturelle Begegnung ohne Leistungs- und Notendruck und in einem kreativen, sportlichen oder kulinarischen Kontext sehr erfolgreich verläuft und für alle Beteiligten als Bereicherung wahrgenommen wird«, heißt es in einer Pressemitteilung. »Daher freuen sich die Mitarbeitenden schon jetzt darauf, die Veranstaltungen bei der nächsten IKW zu wiederholen.« Bis dahin ist es jederzeit möglich, an den kostenlosen Kursangeboten von »Zusammenspiel« und »Zusammenklang« (Darstellendes Spiel, Gemeinsames Singen, Textilwerkstatt, Gitarre spielen, kreatives Schreiben, soziale Medien und Technik, internationaler Konversationstreff) teilzunehmen. Interessenten melden sich per E-Mail an Lisa.Jaschinski@ib.de oder unter Tel. 0 60 31/7 91 36 04.