KSG Bönstadt mit meisten Teilnehmern

Friedberg-Bauernheim (har). Nach langer pandemiebedingter Pause hat der Volkswanderverein »Gut Fuß« 1984 Bauernheim unter veränderten Rahmenbedingungen seine traditionelle Europa-Volkswanderung ausgerichtet. Start und Ziel war erstmals der Außenbereich der Gaststätte »Pasta la Vista« in der Dorn-Assenheimer Straße. Ortsvorsteher Alexander Hausner hatte die Schirmherrschaft übernommen.
Auf Kinderstrecke Rätsel lösen
Mit 144 Teilnehmern und 23 Wandervereinen, die Mitglied in der Europäischen Volkssportgemeinschaft Deutschland (EVG-D) sind, ist die Wanderung gut besucht gewesen. Die meisten Teilnehmer stellte die KSG Bönstadt mit 14 Wanderern, gefolgt von der SG Echzell (zwölf), den Limestretern Limeshain (elf), den Berg- und Wanderfreunden Lindenstruth (zehn) und der Helfervereinigung Bad Orb (neun). Diese Vereine erhielten als Erinnerungsgeschenk eine Keramikvase. Eine Gruppe der Diakonie Wetterau meisterte die sieben Kilometer lange Strecke nach Dorheim und zurück und freute sich über einen Ehrenpreis.
Auf der drei Kilometer langen Kinderstrecke war neben anderen die »Löschbande« der Freiwilligen Feuerwehr Bauernheim unterwegs. Dabei mussten die Kinder an sechs Stationen ein Rätsel lösen. So fanden sie an der Kontrollstelle vier »Fühlkästen« vor, deren Inhalt mutig ertastet werden musste. Nachdem diese Aufgaben erledigt waren, erhielten die Kinder ein Präsent und eine Urkunde. Alexander Hausner übernahm die Siegerehrung für die teilnehmenden Vereine.
»Wir sind mit der Veranstaltung zufrieden«, zog »Gut Fuß«-Vorsitzende Karin Keipke ein positives Fazit des ersten »Nach-Corona-Wandertags« und dankte allen Teilnehmern und Helfern.
Ein besonderer Dank ging an Landwirt Schultheis, der den Platz vor seiner Feldscheune zur Verfügung gestellt hatte, und der Gastwirtschaft »Pasta la Vista«, die die Wanderer versorgte.