Landes- und EU-Mittel für Sprachförderung
Wetteraukreis (pm). Die Landesregierung fördert die berufsqualifizierende Sprachförderung innerhalb von Arbeitsmarktmaßnahmen über den Europäischen Sozialfonds Plus mit Landes- und EU-Mitteln. 59 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 8 Millionen Euro sind zur Bewilligung vorgesehen. Im Wetteraukreis können drei regionale Arbeitsmarktmaßnahmen ihr Angebot mit einem aus dem Programm »Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus« (BQS+) unterstützten beruflichen Sprachunterricht auf ein neues Level heben.
Neben dem BBZ Altenkirchen bietet das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft dafür in Friedberg und Büdingen Projekte an. Die beantragten Ausgaben belaufen sich auf über 400 000 Euro.
»In der Diskussion über den Fachkräftemangel oder die Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt sowie beim Übergang von der Schule in den Beruf wird immer wieder deutlich, dass Sprache - vor allem die jeweilige fachspezifische ›Berufssprache‹ - zentral für die Arbeits- und Ausbildungsmarktintegration ist«, sagt Sozial- und Integrationsminister Kai Klose (Grüne). BQS+ unterstütze Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit.