Lückenschluss für Glasfaserkabel
Wetteraukreis (pm). Das Unternehmen »GasLINE« baut derzeit eine Trasse für Glasfaserkabel von Ober-Mörlen bis Heldenbergen. Die Länge dieser Ausbaustrecke beträgt zirka 30 Kilometer. Ziel ist ein Lückenschluss im Backbone, dem bundesweiten über 32 000 Kilometer langen Glasfasernetz des Unternehmens. Dieses baut seit über 25 Jahren das eigene Netz aus und vermietet Glasfaserkapazitäten an Telekommunikationsgesellschaften, nationale und regionale Anbieter und auch Stadtwerke wie die in Bad Nauheim, die ihre Kunden über diese Glasfasern mit Diensten (Telefonie, Internet, IPTV und Cloud-Lösungen) versorgen.
Das Unternehmen ist selbst nicht im FttH-Ausbau tätig.
Der Ausbau des Teilstücks in der Wetterau soll auch Mobilfunkbetreibern für die Erschließung von neuen Maststandorten in der Region zugutekommen, teilt »GasLINE« mit. Die Bevölkerung und die Unternehmen profitierten indirekt durch Infrastruktur für schnelles Internet und Mobilfunknetzqualität.
Die Bauarbeiten wurden im September 2022 begonnen und enden geplant im April 2023. »Es liegt leider in der Natur der Sache, dass eine Baustelle ein temporärer Störfaktor auf der Straße vorm eigenen Haus und in anderen Bereichen sein kann«, heißt es in einer Pressemitteilung. So seien bei der Stadtverwaltung Bad Nauheim einige Anfragen eingegangen. Die Verwaltungen könnten jedoch über Einzelheiten keine Auskünfte erteilen. Es gebe aber Information in die Briefkästen der betroffenen Anlieger.
In Bad Nauheim war es zu einem kurzen Stromausfall gekommen, als infolge der Arbeiten ein Mittelspannungskabel beschädigt wurde.