1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Melodien aus Opern und Musicals

Kommentare

Friedberg (pm). Der Gesangverein Frohsinn Ockstadt hat zum Chorkonzert mit Melodien aus Oper, Operette und Musical in die Jakobuskirche Ockstadt eingeladen.

Vereinsvorsitzender Michael Koßler begrüßte zu Beginn die anwesenden Ehrengäste. Er freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste und versprach einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend.

Auftritt der Jüngsten

Zu Beginn kamen die Jüngsten der Frohsinn-Familie zum Zug - einige sichtlich aufgeregt vor ihrem allerersten Auftritt. Chorleiterin Lisa Schütz und die Betreuerinnen Daniela Klotz und Lucia Gröningesicher führten die Kinder sicher durch die Lieder. »Wir sind Kinder einer Welt« klang es von 24 Kinderstimmen durch die Kirche, gefolgt von »Musik den ganzen Tag«. Es wurde geklatscht, gestampft und geklopft. Der Verein berichtet, dass der Funke auf das Publikum übersprang und ein begeisterter Applaus mit Jubelrufen folgte. Die älteren Kinder schlossen diesen ersten Programmteil mit dem Versprechen »Wir sind füreinander da!« und hielten sich an den Händen.

Anschließend ging es stimmungsvoll weiter mit dem Chor Cantiamo und den Ältesten des Vereins, dem »gemischten Chor«. Dieser werde auch liebevoll »Seniorenchor« genannt. Zusammen erklangen die »Abendglocken« von Konradin Kreutzer aus der Oper »Das Nachtlager von Granada«. Auch sangen sie den »Chor der Gefangenen« aus Verdis »Nabucco«. Die Zeilen »Lass den Willen zur Freiheit in uns nicht vergehn, lass die Sonne der Freiheit nicht untergehn, lass die Freiheit uns sehn« wurde laut Verein gekonnt und teils inbrünstig intoniert. Chorleiter Daniel Sans führte die beiden Chöre durch das ergreifende Stück.

Sans war auch gleichzeitig Moderator des Abends, und lieferte zu jedem Werk den entsprechenden Hintergrund. So auch zum »Mondchor« von O. Nicolai aus den »Lustigen Weibern von Windsor« - das Publikum solle sich gedanklich in einen Wald versetzen, aus der Ferne sei der »Mondchor« zu hören. So drehten sich die Frauenstimmen vom Publikum weg für einen interessanten Effekt. Trotzdem schaffte es der Chor, die Verbindung zu ihrem Dirigenten aufrechtzuerhalten, berichtet der Verein in einer Meldung.

Es folgten die ersten Solostücke des Abends mit Händels »Ombra mai fu«, vorgetragen vom Dirigenten selbst, gefolgt von »O Isis und Osiris« aus Mozarts »Zauberflöte«, gesungen von Gastsänger Hans-Jürgen Pfaff. Dieser gab später auch »Herr Gott Abrahams« von F. Mendelssohn zum Besten und wurde mit reichlich Applaus belohnt.

Nun betrat der Jugendchor Viva die Bühne im Altarraum. Neun Sängerinnen und ein Sänger hatten sich passend zu ihrem Programm gekleidet. Schwungvoll begann es mit »Mamma Mia« von ABBA, gefolgt von »Beauty and the Beast« aus Disney’s »Die Schöne und das Biest« und »City of Stars« aus dem preisgekrönten Musicalfilm »La-la-Land«. Auch hier gab es zu jedem Lied eine kurze Einführung der zugehörigen Figuren, vorgetragen von den Jugendlichen selbst. Höhepunkt des Auftritts war »A Million Dreams« aus »The Greatest Showman«. Die zehn jungen Menschen verstanden es, ihre Zuhörer in ihren Bann zu ziehen, vor allem mit ihren kräftigen Alt-Stimmen, schreibt der Gesangverein Frohsinn in der Meldung.

Es folgte das virtuose Solo von Pianistin Marie Sans am Flügel (»Fantasie Ouvertüre« von F. Mendelssohn), gefolgt vom erneuten Solo des Bassisten.

Nun trat das erste Mal Cantiamo alleine auf die Bühne. Zunächst mit der »Leise, leise frommen Weise« von C.M. Weber, dann fulminant mit dem Pilgerchor aus Wagners »Tannhäuser«. Der Klang erfüllte imposant die ganze Kirche. Dirigent Sans führte die Sängerinnen und Sänger engagiert durch dieses anspruchsvolle Stück, das diese mit Bravour meisterten und das Publikum erneut begeisterte.

Bevor Daniel Sans das nächste Solo zum »Wolgalied« anstimmen konnte, musste er sich sammeln und zu Atem kommen. Danach wurde es schwungvoll mit dem Walzerstück »Lippen schweigen« von F. Lehar, wieder gemeinsam mit dem »Seniorenchor«, bei dem sowohl der Chor als auch Teile des Publikums mitschwang. Ein Sangespaar wurde kurzerhand zum Tanzpaar und präsentierte einen stimmungsvollen Walzer.

West Side Story in Ockstadt

Nun zeigte auch Cantiamo, dass sie Musicals ebenso beherrschen wie Opern und Operetten. Aus der »West Side Story« von L. Bernstein erklang zunächst das gefühlvolle »One hand, one heart«, dann das flott interpretierte »Tonight«.

Das Ende des Programms bildeten Cantiamo und Viva mit dem Versprechen »You’ll Never Walk Alone« aus dem Musical »Carousel«. Diese Hymne bildete den Abschluss eines abwechslungs- und facettenreichen Abends des Gesangvereins Frohsinn Ockstadt auf hohem gesanglichen Niveau. Das Publikum honorierte dies zu Recht mit stehenden Ovationen und Beifall.

Auch interessant

Kommentare