7,8 Millionen Euro vom Bund für den Breitbandausbau
Wetteraukreis (pm). Beim Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus in Deutschland wird auch der Wetteraukreis berücksichtigt. Wie Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) mitteilt, wird der Landkreis mit rund 7,8 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm unterstützt. Das entspricht ihren Angaben zufolge einer Förderhöhe von 50 Prozent des Gesamtbedarfs.
»Ich freue mich darüber, dass auch der Wetteraukreis vom Programm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr profitiert. Ein starkes und stabiles Gigabit-Netz in der gesamten Wetterau für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen stärkt die digitale Teilhabe, die Innovation und die Standortattraktivität in der Region«, sagt Pawlik in einer Pressemitteilung.
Das Bundesprogramm richte sich an Regionen, in denen kein privatwirtschaftlicher Ausbau stattfindet, und habe das Ziel, ein modernes Highspeed-Netz für alle Haushalte, Unternehmen, Schulen und Krankenhäuser in Deutschland zu schaffen. Insgesamt stelle der Bund rund zwölf Milliarden Euro für die Förderung von Glasfaseranbindungen zur Verfügung.
Der Gesamtmittelbedarf im Wetteraukreis beläuft sich laut Pawlik auf rund 15,4 Millionen Euro, von denen die Hälfte vom Bund getragen wird. Mit 6,01 Millionen Euro beteilige sich auch das Land Hessen am Ausbau. Der Kreis steuere rund 1,5 Millionen Euro bei. Pawlik: »Mit dem Ausbau werden in der Wetterau 28 Schulen, 162 Haushalte und 157 Unternehmen erschlossen. Insgesamt werden 461 Glasfaserkilometer verlegt.«