1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Mit Fürsorge und Urvertrauen erobert er die Herzen

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

koe_DerkleineLord_141222_4c
Max Volkert Martens als Earl of Dorincourt und Annika Kähler als Ceddie sind die Stars des großen Weihnachtsmusicals der Volksbühne Friedberg. © pv

Friedberg (pm). Der herzerwärmende Film »Der kleine Lord« nach Frances Hodgson Burnett gehört seit Jahrzehnten zur Vorweihnachtszeit wie Lichterglanz und Adventskranz. Nun war das auch schon seit vielen Jahren erfolgreiche Familien-Musical des a.gon Theaters aus München auf Einladung der Volksbühne in der gut besuchten Stadthalle zu Gast.

Ceddie, anfangs noch mit seiner viel zu früh verwitweten Mutter Mrs. Errol (alias »Herzlieb«) in New York zu Hause, ist frei von Vorurteilen. Er erhält alle erdenkliche Zuneigung seiner Freunde Mr. Hobbs, dem leidenschaftlichen Demokraten und Freigeist, und Dick, dem Schuhputzer. Sein Großvater, der Earl of Dorincourt, möchte, dass Cedric zu ihm nach England zieht. Insbesondere Mr. Hobbs kann sich so gar nicht dafür erwärmen, dass sein Freund ausgerechnet zu einem Aristokraten ziehen soll, denn er hält Adlige für eine Räuberbande. Der Earl sucht dringend nach einem Erben und hofft diesen in seinem Enkel zu finden. Ceddie sieht in seinem Großvater einen Helden, der alles für seine Untertanen tut, obwohl »Herzlieb« einst von ihm in einem Cottage untergebracht und nur mit wenig Liebe bedacht wurde.

Cedric kommt ganz nach seiner Mutter: er hilft den Armen und Schwachen und bezaubert durch seine Fürsorge. Auch seinen Großvater wandelt der Junge nach und nach, sodass der scheinbar hartnäckige Panzer um das Herz des alten Herrn immer weiter zerbricht.

Ebenso begeistert und gerührt zeigten sich an diesem Abend auch die Besucher der Volksbühne Friedberg von den großartigen Taten des kleinen Jungen, der mit einer gehörigen Portion Urvertrauen stets intuitiv das Richtige tut. Genau so begeistert war das Publikum natürlich auch von den künstlerischen Leistungen. Regisseur Stefan Zimmermann lässt das Musical in einem nostalgischen Bühnenbild (Ausstattung: Monika Maria Cleres) spielen, das von einem kleinen New Yorker Straßenmarkt schnell in ein prächtiges englisches Schloss verwandelt werden kann.

Fantasievolle Kostüme und die ansprechende und gefällige Musik des Komponisten Günter Edin sowie eine pfiffige Choreographie (Bettina Fritsche) verliehen der Aufführung Tempo und Klasse. Auch der Humor kam keinesfalls zu kurz.

Den ganzen Abend flott und fröhlich

Ein den ganzen Abend über flott und fröhlich agierendes Ensemble, angeführt von Max Volkert Martens als Earl of Dorincourt und Annika Kähler als Cedric, brachte das Weihnachtsmärchen tanzend, singend, musizierend und vor allem überzeugend auf die Bühne.

Dabei haben die zahlreich erschienenen Kinder oftmals staunend mit offenen Mündern zugesehen und mitgefiebert. Die vier Musiker an insgesamt sieben Instrumenten unter der Leitung von Peter Wegele trugen wesentlich zum Erfolg des Gastspiels bei und waren mehr als bloße Begleiter der Darsteller.

Das gesamte Ensemble wurde zu Recht begeistert bejubelt. Der kleine Lord hat den Kindern, wie zu hören war, am besten gefallen, die Erwachsenen haben auch den alten Lord ausgiebig mit Applaus bedacht.

Bernd Baier, Vorsitzender der Volksbühne Friedberg, zeigte sich dafür dankbar, dass durch die Unterstützung der Stadt und die Treue der Abonnenten eine solch aufwendige Produktion in der Kreisstadt zu Gast sein konnte.

Auch interessant

Kommentare