1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Musikmäuse und Musikhasen

Kommentare

koe_Triangel_070923_4c
Früher Zugang zur Musik: Mit den neuen Angeboten möchte die Musikschule Jungen und Mädchen bereits im Kita-Alter mit Instrumenten in Kontakt bringen. © pv

Friedberg (pm). Ein neues Kapitel in der musikalischen Bildung der Jüngsten wird von der Musikschule Friedberg aufgeschlagen. Mit ihren innovativen Kursangeboten in der elementaren Musikpädagogik öffnet die Musikschule die Türen zu einer Welt voller Klänge und Melodien für Kinder im zarten Alter von 0 bis 6 Jahren.

»Die Kurse versprechen nicht nur einen frühen Zugang zur Musik, sondern legen auch den Grundstein für eine lebenslange Liebe zur Kunst«, sagt Musikschulleiter Kevin Burg,

Kostenlos für Kita-Kinder

Die neuen Kurse »Musikmäuse« und »Musikhasen« richten sich an unterschiedliche Altersgruppen, um den Bedürfnissen der Kinder bestmöglich gerecht zu werden. Schon ab einem zarten Alter von 3 Monaten können die »Musikmäuse« gemeinsam mit ihren Eltern erste Schritte in die fantastische Welt der Klänge machen.

Der Kurs »Musikhasen« ist dann für Kinder ab 18 Monaten geeignet. Hier erleben die Kleinen zusammen mit ihren Eltern musikalische Abenteuer, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Sinne und die Neugierde anregen.

Die musikalische Reise setzt sich fort, wenn die Kinder älter werden. Ab einem Alter von 3 Jahren betreten die »Musikkater« die Bühne, gefolgt von den »Musikvögeln« für Kinder ab 5 Jahren. Diese Kurse bieten eine solide Grundlage für die musikalische Entwicklung und schaffen eine Verbindung zwischen Kreativität und den Grundlagen der Musik.

Alle Kurse haben eines gemeinsam, die Vorteile der elementaren Musikpädagogik, in der die Grundlagen der Musik vermittelt und erforscht werden. Kinder befinden sich in der Zeit von der Geburt bis zum Schuleintritt im lernintensivsten Abschnitt ihres Lebens.

Die Kurse haben nicht nur das Ziel, musikalische Fertigkeiten zu vermitteln, sondern tragen auch zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder bei. Musikalische Bildung trage zur emotionalen Entwicklung, dem logischen Denken, dem Sozialverhalten und der Kreativität bei.

Ein weiteres Kapitel der musikalischen Bildung öffnete sich in der inklusiven Kita Sonnenschein in Friedberg. Seit Beginn des Jahres bietet die Musikschule hier kostenlose Kurse an. Jeden Montag und Dienstag versammeln sich rund 70 Kinder in sechs Gruppen, um gemeinsam mit den Lehrkräften der Musikschule und den Kita-Betreuern zu singen, zu tanzen, zu trommeln und Musik zu erleben.

Dieser kostenlose Unterricht wird durch das Förderprogramm »Kultur macht stark« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht und finanziert, das benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer kulturellen Bildung unterstützt.

Die Idee für dieses Projekt wurde vom ehemaligen Schulleiter der Musikschule Friedberg, Bert Jonas, entwickelt. Unter der Leitung von Kevin Burg, seinem Nachfolger, und der erfahrenen Musikpädagogin Petra Brandts wurde das Projekt zur Realität.

Das kostenlose Bildungsangebot war Schulleiter Burg besonders wichtig: »Ich glaube, dass Bildung in fast allen Bereichen kostenlos sein müsste, besonders für Kinder und Jugendliche.«

Aber nicht nur in Friedberg, auch in Florstadt-Stammheim starten aktuell die neuen Musikkurse der elementaren Musikpädagogik. In enger Zusammenarbeit mit der Kita-Leiterin Gabriele Freitag wurde die organisatorische Grundlage für diese Initiative geschaffen.

Informationen zu den neuen Kursen und der Anmeldung zur kostenlosen Schnupperstunde finden sich auf der Website www.musikschule-friedberg.de. Oder telefonisch unter der 0 60 31/6 44 07.

Auch interessant

Kommentare