Nonnen, Hits und Fahranfänger

Friedberg-Ossenheim (pm). Die Kampagne der Ossemer Wäldcheskappe war und ist geprägt von großen Herausforderungen, viel Improvisation und dem Ausfall einiger Stammkräfte, und dennoch wurden im Bürgerhaus zwei stimmungsvolle und rasante Sitzungen präsentiert.
Getreu dem Motto »Wir bringen jede schlechte Stimmung zum Kentern, wenn wir als Ossemer Piraten die Fassenacht entern« wurde die Narrhalla von Jutta Haub und ihrem Deko-Team in einen Piratenbau umgewandelt. Sitzungspräsident Patrik Schuldt steuerte das Ossemer Piratenschiff gekonnt durch die raue See. Ihm zur Seite stand während der ersten Sitzung Piratenbraut Annette Thiel, die krankheitsbedingt bei der zweiten Sitzung von Sandra Adam vertreten wurde.
Nach Begrüßung und Treueschwur startete die Garde unter der Leitung von Angelika Marx und Kathrin Lori fulminant in das Programm. Um eine Zugabe kamen die sechs feschen Mädels nicht herum.
Erstmals in der Faschingsbütt standen die »Pilze Bube« Leon und Luca. Sie erzählten mit viel Mimik und Gestik vom Leben in einer Faschingsfamilie. Besonders ihr Opa und OWK-Vorsitzender Peter Heller bekam richtig was auf die Mütze. Lang anhaltender Applaus war der Lohn dieser Premiere.
Kuriose Geschichten der Hundehalterin
Die »OWK-Junior-Powergroup« rockte anschließend mit acht Hit-Medleys den Saal. Beim Dankeschön-Lied »40 Jahre die Flippers« hielt es keinen mehr auf den Stühlen. Einstudiert wurde diese Nummer von Jasmin Dietz, Pia Haselbauer-Schuldt sowie Birgitt und Peter Heller. Mit ihrem Vortrag über das »Älterwerden« sprach Annette Thiel so vielen Gästen aus der Seele, und das erste Bordgeschütz wurde abgefeuert.
Vertretungsweise strapazierte Sandra Adam im zweiten Durchgang als Fahranfänger die Lachmuskeln des närrischen Publikums. Die Magics vom TTSC Chapeau-Claque aus Rodheim unter der Leitung von Marion Schaub begeisterten mit einer magischen Lichtershow. Marion Schäfer als Hundehalterin erzählte kuriose Geschichten mit ihrem Vierbeiner.
Als Nonnen verkleidet, betrat das Männerballett »Die Chaoten« die Bühne. Zu »Sister Act« und dem Lederhosentwist wurde auch im Publikum kräftig mitgejubelt. Birgitt Heller und Rene Spörl gaben als Trainerteam die richtigen Schritte vor. In seiner Rede sinnierte Sitzungspräsident Patrik Schuldt über den Haushalt. Witzig und mit scharfer Zunge beleuchtete er Sachen, die ganz plötzlich so im Haushalt zum Vorschein kommen.
Als »Schneewitter und die sieben Zwerginnen« wurden die »Freaky Explosion« angekündigt. Ein mit tollen Kostümen und viel Akrobatik gespickter Tanz der acht Mädels zog die Narrenschar sofort in seinen Bann. Die Chart-Show hatte Playback-Lieder der No Angels, von Ben Zucker, Grönemeyer und Helene Fischer im Duett mit Kerstin Ott in ihrem Repertoire und steigerte bis zu »Laila« kontinuierlich das Stimmungsbarometer.
Den Abschluss bildete die zwölfköpfige Reisegruppe der »Magic Nonames«. Bei ihrem Malle-Trip wurde der ganze Saal mit eingebunden und in eine Partymeile verwandelt, wobei auch die beiden Trainerinnen Arienne Lang und Steffi Full mitfeierten.
Zum Finale kamen alle Aktive, die Beleuchter Uwe Schutt, Christian Amrhein, die Tontechniker Uwe Albers und Ulf Diehl sowie die Kulissenschieber Lukas Döll und Fabian Schuldt auf die Bühne. Für die Versorgung rund um die Auftritte waren Kerstin und Frank Litzinger, sowie Marion Schäfer und Pia Haselbauer-Schuldt als Mundschenke im Einsatz. Bis in die frühen Morgenstunden wurde zu den Klängen von Otfried Möller in der Piraten-Bar gefeiert.