Palmen, Rosen und Brücken

Wetteraukreis (pm). Das Ziel der Landsenioren Wetterau - vor Kurzem bei perfektem Wetter - ist zum zweiten Mal in diesem Jahr die Stadt Frankfurt gewesen. Beim Ausflug im Januar zur Kleinmarkthalle und dem Senckenberg Museum fuhr die Gesellschaft am Palmengarten vorbei. Es wurde mehrfach der Wunsch geäußert, dort mal wieder hinzufahren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Diese Wünsche hätten die Verantwortlichen gerne erfüllt und den Juni-Ausflug geplant.
Morgens um 8 Uhr ging es in der Wetterau los. Mit einer kleinen Verspätung wegen des Berufsverkehrs kam man im Palmengarten an. Dort startete die Führung. Nach einem Rundgang im Rosengarten und im Haus Rosenbrunn ging es ins Palmenhaus. Richtung Westen am Ufer des Bootsweihers mit Blick auf den gegenüberliegenden Rhododendrongarten ging es weiter. Vorbei am Steingarten und dem Heidegarten führte die Tour zum Staudengarten, vorbei an der Steppe, dem Tropicarium, dem Oktogonbrunnen zum Kleinen Weiher, wo die Führung endete.
Die Weiterfahrt zum Mittagessen am südlichen Mainufer sei als kleine Stadtrundfahrt eingeschoben worden. Durch das noble Westend, vorbei an der Alten Oper, der Deutschen Bank und der grünen Taunusanlage, sei die Strecke für den »JP-Morgan-Lauf« - der am Abend stattfand - getestet worden. Weiter ging es vorbei am Eschenheimer Tor mit dem Turm, dem Frankfurter Amtsgericht, der riesigen Baustelle »Am Städelshof«, dem Rechneigrabenweiher, dem Hospital Zum Heiligen Geist, dem Literaturhaus in der Alten Stadtbibliothek und vor der Mainbrücke links herum Richtung Ostbahnhof und dem Stadtteil Ostend. Dort fuhren die Senioren entlang der Neubauten an der EZB mit der alten Großmarkthalle vorbei, direkt hinter der Ostbahnhofbrücke ging es rechts in Richtung Hafen und zu den beiden neusten Brücken in Frankfurt.
Ausflug am 16. August
Die Honsellbrücke verbindet das nördliche Mainufer mit dem Osthafen, von dem es über die Osthafenbrücke zum südlichen Mainufer geht. Nach einem leckeren Mittagessen im Biergarten und gut 300 Metern Spaziergang wurde das gebuchte Schiff für eine zweistündige Rundfahrt bestiegen. An Bord wurden die Wetterauer Landsenioren mit Kaffee und Kuchen sowie Eis und Getränken versorgt. Nun ging es mainabwärts mit dem Schiff der Sonne entgegen.
Jetzt wurde die Stadt vom Wasser aus besichtigt. Vorbei am neuen Hafenpark an der EZB, dem Mainuferpark, unter der Flößerbrücke, der Ignatz-Bubis-Brücke und der Alten Brücke zu einem kurzen Stopp am Eisernen Steg. Immer noch weiter flussabwärts, vorbei am Jungen Museum, der Kirche St. Leonhard, dem Mainkai, dem Jüdischen Museum und dem Westhafenplatz mit dem größten »gerippten Glas«, dem »Westhafen Tower«.
Der ehemalige Westhafen ist nun ein Stadtteil mit Wohnen am Wasser und eigenem Steg im Hafenbecken, dort werden schon länger keine Waren mehr verladen. Der Kapitän schipperte die Senioren bis zur Europabrücke, dort drehte er und es ging flussaufwärts wieder zurück zur Einstiegstelle Gerbermühle.
Nach einem Spaziergang zum Bus ist dieser wieder Richtung Heimat gestartet und um 18 Uhr waren alle Landsenioren wieder zurück in der Wetterau.
Die nächste Fahrt ist für Mittwoch, 16. August, geplant. Es geht zur Grube Fortuna, die Führung wird an die Landsenioren angepasst. Auf dem Heimweg wird ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Manufaktur und Hofladen besichtigt. Für die Grube Fortuna stehen die Eintrittskarten nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung, daher wird um rechtzeitige Anmeldung bei Herwig Marloff unter Tel. 01 71/5 17 31 38 gebeten.