1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Polizei appelliert an alle Biker

Kommentare

dab_bike_110423_4c
Die Motorradsaison beginnt und verlangt allen Verkehrsteilnehmern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht ab. Polizeipräsident Paul fährt selbst gern und hat einige Tipps parat. SYMBOL © Red

Wetteraukreis (pob). Die Tage werden länger, und die Temperaturen steigen - das sind die Startsignale für Motorradfans, ihre Maschinen wieder auf die Straßen zu bringen und zu den ersten Ausfahrten aufzubrechen.

Mittelhessens Polizeipräsident Bernd Paul, selbst begeisterter Motorradfahrer, appelliert an alle Biker: »Durch die motorradfreie Zeit der vergangenen Monate sind das Handling und das Gefühl für die eigene Maschine eingerostet. Fahrtrainings zu Beginn der Saison oder beim Kauf eines neuen Motorrades sind eine gute Investition für Fahrpraxis und Sicherheit. Fahren Sie besonders vorsichtig los. Und ganz wichtig: Tragen Sie Schutzkleidung.«

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der regionalen Verkehrsdienste und der hiesigen Polizeistationen werden auch in diesem Jahr die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer im Blick haben, kündigt Paul an. Auch auf der bei den Bikern beliebten Bundesstraße 276 bei Laubach und Schotten müssen motorisierte Zweiradfreunde mit Kontrollen der Verkehrsdienste und Polizeistationen rechnen. Dabei kommen laut Paul auch zivile Motorräder, die mit Videotechnik zur Dokumentation der Fahrverstöße ausgerüstet sind, zum Einsatz. Die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten haben die Verkehrsexperten seinen Angaben zufolge ebenso im Blick wie den technischen Zustand der Maschinen.

Denn: An- und Umbauten, die den Zulassungsvorschriften nicht entsprechen, falsche oder mangelhafte Bereifung sowie manipulierte Auspuffanlagen wirkten sich auf die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und die Lebensqualität der Anwohner stark frequentierter Motorradstrecken aus.

Für Interessierte bietet das Polizeipräsidium Mittelhessen eine Biker-Safety-Tour an. Erfahrene Polizisten fungieren als Tourguides und geben bei einer Ausfahrt praxisbezogen Tipps zum sicheren Motorradfahren. In Pausen geben sie Hinweise zu Unfallschwerpunkten, Gefahrenstellen oder örtlichen Besonderheiten. Mit dabei sind Rettungssanitäter, die über Erstmaßnahmen am Unfallort informieren.

Auch interessant

Kommentare