1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Psychische Gesundheit im Job

Kommentare

Wetteraukreis (pm). Am Dienstag, 10. Oktober, findet der Welttag für psychische Gesundheit statt. Zu diesem Anlass möchte die Regionale Diakonie Wetterau Arbeitgeber und Arbeitnehmer besonders auf die Ansprechstellen zum Thema psychische Gesundheit, Schwerbehinderung und Beruf aufmerksam machen. Dies sind der Integrationsfachdienst (IFD) und die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA).

Sie stehen Menschen und Unternehmen in der ganzen Wetterau zur Verfügung.

Ihr Leben hat sich durch eine Erkrankung stark verändert und Sie benötigen für Ihr weiteres Arbeiten Veränderungen im Beruf? Sie möchten als Arbeitgeber Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen einrichten und suchen dazu Unterstützung? Für solche Fragestellungen bietet die Regionale Diakonie Wetterau (RDW) bereits seit 1991 mit dem Integrationsfachdienst ein Beratungsangebot für Menschen mit Schwerbehinderung im Berufsleben und für deren Arbeitgeber an.

Fünf Mitarbeiter stehen zur Verfügung, eine Beratung in Gebärdensprache (DGS) und lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) ist möglich. Auch psychische Erkrankungen können zu einer Schwerbehinderung führen, hier unterstützt der IFD die Menschen ebenfalls.

Speziell an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber richtet sich seit 2022 das zweite Angebot, die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA). Dieses Unterstützungsangebot für mittelständische Unternehmen in Hessen richtet sich vorrangig an Führungskräfte und Personalverantwortliche in den Unternehmen. Verantwortliche brauchen Unterstützung, um die Belastung im Unternehmen, die jede Erkrankung mit sich bringt, gut auffangen zu können. Die EAA-Fachberaterin der Regionalen Diakonie Wetterau, Kathrin Saskia Pirr, erklärt das Angebot: »Bei Fragen zu Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung kann ich den Verantwortlichen zur Seite stehen und sie durch den Förderdschungel lotsen. Gemeinsam können individuelle Wege und angepasste Lösungen für den Betrieb gefunden werden. Die Arbeitgeber-Angebote der EAA und des IFD gehen Hand in Hand - besonders auf den Vortrag des IFD zur psychischen Gesundheit im Unternehmen weise ich häufig hin.« Die Beratungsangebote von IFD und EAA sind kostenlos

Weitere Infos gibt es beim IFD unter 0 60 31/7 25 21 41 und per E-Mail an ifd.wetterau@regionale-diakonie.de, außerdem bei der EAA unter Tel. 0 60 31/7 25 21 34 und per E-Mail an kathrinsaskia.pirr@regionale-diakonie.de.

Auch interessant

Kommentare