1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Schönes rund um Fulda

Kommentare

dab_landfrauen_200923_4c
Im Ehrenhof des Fuldaer Stadtschlosses kommt die Gruppe zu einem Bild vor der Skulptur »Berliner Paar« zusammen. © pv

Wetteraukreis (pm). Landfrauen aus den Vorständen der Ortsvereine des Bezirkslandfrauenvereins Friedberg sind kürzlich unterwegs zu einer Dankeschön-Fahrt gewesen. Am Vormittag starteten sie bei herrlichem Spätsommerwetter in Friedberg und stiegen nach anderthalb Stunden Fahrt in einem luxuriösen Reisebus der Niddaer Firma Klomfaß in Sargenzell vor der Alten Kirche aus, um dort den Früchteteppich zu bewundern.

Seit 1998 entsteht dort auf dem Boden der Kirche zum Erntedankfest aus natürlichen Früchten, Samenkörnern und gemahlenen Blumen- und Blütenblättern ein riesiger, viereinhalb mal sechs Meter großer Früchteteppich mit jährlich wechselnden Motiven. Der Förderverein Alte Kirche fertigt dieses einmalige Kunstwerk nach einem Bild an.

Führung durchs prächtige Schloss

Anschließend fuhren die Teilnehmerinnen zum, wie sie schreiben, schönsten Barockschloss Hessens in der Nähe von Fulda, das umrahmt von herrlichen Waldungen und Feldern ist. Mitte des 18. Jahrhunderts als Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Fulda erbaut, gehört Schloss Fasanerie heute der Kulturstiftung des Hauses Hessen, einer Stiftung des Landgrafen und Prinzen von Hessen.

Bei einer klassischen Führung durch die prachtvoll eingerichteten Räume und Säle entdeckten die Besucherinnen, wie die Landgrafen und Kurfürsten von Hessen einst wohnten und wirkten. Zu sehen waren exquisites Mobiliar und Porzellan, bedeutende Gemälde sowie wertvolle Tapeten und Stoffe.

Im Anschluss an die einstündige Führung nahmen die Landfrauen auf der Terrasse des Cafés, das sich im Südflügel befindet, Platz und genossen Eisbecher und hausgemachten Kuchen.

Weiter ging es in die Innenstadt von Fulda. Dort wandelten die Landfrauen auf den Spuren der 40 Skulpturen, den von der Bildhauerin Christel Lechner und ihrer Tochter Laura konzipierten und modellierten Alltagsmenschen.

Am späten Nachmittag trat man die Heimreise an. Doris Hartmann-Geck, Vize-Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins Friedberg, bedankte sich bei den Beisitzerinnen Regina Sang und Annette Werner für die tolle Idee und Organisation dieser Fahrt.

Auch interessant

Kommentare