Schüler engagiert beim Klimaschutz

Friedberg (prw). Grundschule und berufliche Schule Hand in Hand für den Klimaschutz - dafür hat Landrat Jan Weckler neun Berufsschülern der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg Urkunden für ihr Engagement im Projekt »Klimaexperten an den Wetterauer Grundschulen« überreicht. »Beim Klimaschutz kann jede und jeder als kleiner Teil des großen Ganzen etwas tun.
Indem Sie die Grundschülerinnen und Grundschüler anleiten, Energie zu sparen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag. Die Kleinen sind Multiplikatoren, die auch Einfluss auf die eigene Familie nehmen und so zum Energiesparen beitragen können«, sagte Weckler bei der Übergabe der Zertifikate.
Im ersten Teil des Projekts »Klimaexperten« erläuterten Umweltpädagogen den Grundschülern den Zusammenhang von Energieverbrauch und Klimawandel. Den zweiten Teil stellte der Energiesparcheck dar. Hier konnten die Kinder anhand von Experimenten zum Mitmachen erleben, wie Energie in der Schule und zu Hause eingespart werden kann. Die Experimente werden traditionell von Berufsschülern der Johann-Philipp-Reis-Schule angeleitet und finden zumeist in der jeweiligen Grundschule statt. Diesmal jedoch hatte die Berufsschule die vier dritten Klassen der Saalburgschule aus Bad Vilbel nach Friedberg eingeladen.
Landrat Weckler lobte die neun teilnehmenden Berufsschüler für deren Einsatz für das Projekt über den regulären Schulalltag hinaus. Die Berufsschüler, die vorab von ihrem Lehrer Stefan Crößmann im Informatikkurs angesprochen worden waren, waren mit Begeisterung an vier verschiedenen Stationen rund ums Energiesparen aktiv.
Für das kommende Schuljahr ist die Weiterführung des Projekts geplant. Mehrere Grundschulen haben bereits ihr Interesse an einer Projektteilnahme bekundet, und die JPRS sei gerne bereit, das Projekt wieder zu unterstützen, wie Schulleiter Nick Szymanski versichert. Auch der Wetteraukreis möchte »Klimaexperten« fortführen.