1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Schulinterne Messe

Kommentare

dab_kunst_290723_4c
Auch einen Referentin der »Acadamie of Fine Arts« informiert die Schüler. © pv

Friedberg (pm). Für die Jahrgangsstufe 12 (Q2) hat das Burggymnasium in Friedberg auch dieses Jahr wieder die sogenannten BO-Tage veranstaltet - die Berufsorientierungstage. Sie haben kurz vor Ferienbeginn an zwei Tagen stattgefunden. Beide Tage widmeten sich der beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler, wie das Gymnasium mitteilt. Im Stil einer schulinternen Berufs- und Ausbildungsmesse konnten die Schüler verschiedene Angebote durchlaufen, in die sie sich zuvor, je nach Interesse, eingewählt hatten.

Insgesamt elf Angebote stellten sich in diesem Jahr am Burggymnasium dar.

Vorträge und Eignungstest

Die zentrale Studienberatung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) informierte allgemein zum regulären und dualen Studium, zum Schnupperstudium für MINT-Interessierte und war auch mit einer Schnuppervorlesung im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeitsmanagement vertreten. Die Justus-Liebig-Universität Gießen begeisterte mit zwei Vorträgen zu Nanowissenschaften und der »Batterie der Zukunft« aus dem Institut für Materialwissenschaften. Als großer Arbeitgeber des Landes war auch die Finanzverwaltung Hessen vertreten und informierte über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Auch sportlich konnte die Q2 ihre Grenzen im Rahmen eines Auszugs des Sporteignungstests für die Einstellung bei der Landespolizei Hessen testen. Als Schule mit einem Schwerpunkt im Fach Kunst war das Angebot der »Academy of Fine Arts« ebenfalls ein kleines Highlight. Beinahe schon traditionell konnte sich das Burggymnasium auch in diesem Jahr über ein »Bewerbungstraining« vom Wetteraukreis und von Volunta - hier konnten die Schüler sich rund ums Thema FSJ informieren - freuen. Um den Orientierungsprozess noch weiter anzustoßen, gab es für alle Schüler außerdem eine Informationsveranstaltung zur Ausbildungs- und Studienmesse »Vocatium«, die in diesem Jahr am 14. und 15. September in Gießen stattfinden wird.

Die BO-Tage sind seit einigen Jahren ein fester Bestandteil des BO-Curriculums und bilden als Veranstaltungsreihe den Höhepunkt für die Jahrgangsstufe 12 im Bereich der BO zum Schuljahresende.

Die Schüler beendeten die BO-Tage mit vielen neuen Eindrücken und sicher hilfreichen Impulsen für ihren Berufswahlprozess. Ein Dank geht an die zahlreichen Referenten und die interessierten Schüler. Das Organisationsteam hofft, auch im nächsten Jahr wieder vielfältige Aussteller für die Messe gewinnen zu können.

Auch interessant

Kommentare