1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Schwungvolle Geburtstagsparty

Kommentare

koe_Volksbuehne4_180723_4c
»Man kann fast alle Songs verswingen«, meint Saxofonist Tobias Rüger und beweist das zusammen mit Emma Clara Garten und Helena Finatzer (r.) bei »We Will Rock You« oder »Quando, Quando«. © Haimo Emminger

Friedberg (emh). Ganz ohne betuliche Reden, dafür aber äußerst schwungvoll, mit einer großen Swing-Sause feierte die Friedberger Volksbühne am Freitagabend bei idealem Wetter im Burggarten ihren 65. Geburtstag. Erst zum Schluss ließen sich deren Vorstandsmitglieder, die den eingetragenen Verein ehrenamtlich managen, auf die Bühne bitten, um den ihnen zu Recht entgegengebrachten Beifall zu genießen.

Vorher aber sorgten der Florstädter Sänger und Musical- Darsteller André Haedicke mit der vortrefflichen Band, »Die Schwindler«, Sängerin Helena Finatzer und weiteren Gästen mehr als zwei Stunden für Unterhaltung vom Feinsten, was die gut 250 Gäste mit stehenden Ovationen belohnten. »Lasst uns gemeinsam das Jubiläum der Volksbühne heute im wunderschönen Burggarten mit guter Stimmung feiern! Singt mit, pfeift mit, macht mit bei unserer Summer Swing Night«, gab Haedicke das Motto des Abends aus.

Dazu passend wurden Erfrischungsgetränke an einem Stand der Abi-Ball-AG des Burggymnasiums angeboten.

30 Paare tanzen vor der Bühne

Schon beim ersten Song ihres auf den Swing der 1930/40er Jahre bezogenen Programms animierten die Akteure auf der Bühne das gut gelaunte Publikum zum Mitmachen. In drei Sektoren geteilt, sang es zur »verswingten« Version von »Let Me Entertain You«. Erste Tänzer um Giuseppina Galloro, denen später noch eine besondere Aufgabe zukommen sollte, belebten den Raum vor der Bühne. Bei »Puttin’ on the Ritz«, gemeinsam gesungen von Haedicke mit der grandiosen Helena Finatzer, kam richtig Stimmung auf. Seine musiktheoretische Einführung in die Swingmusik unterlegte der grandiose Saxofonist Tobias Rüger sofort mit praktischen Beispielen. Emma Clara Garten demonstrierte an ihrem großen Instrument die für den Swing-Bass typischen Vier-Viertel-Läufe; »Man kann fast alle Songs verswingen«, ergänzte Rüger. Er bewies dies umgehend mit seinem hervorragenden Drummer George Madikas und Julian Kessler an der Gitarre, den übrigen »Schwindlern«. Giuseppina Galloro und Partner Carsten Arnold zeigten dazu unter dem Beifall des Publikums erste Schritte der Swing-Choreographie auf der Bühne.

Haedicke und die aus ihren Auftritten mit der Marvin Dorfler Big Band bekannte Helena Finatzer, blickten sich bei »Can’t Take My Eyes Off of You« tief in die Augen und bei Nenas »Irgendwie, irgendwo, irgendwann« sang auch das Publikum mit und steigerte sich bei »Volare« in einen wahren Begeisterungsrausch.

Der Einladung von Giuseppina und Marcus Weis zu einer Lektion Swingtanz folgten rund 30 Paare, die rasch die Grundelemente begriffen. Bei »My Baby Just Cares for Me« und zu »Sing, Sing, Sing« konnten schon viele mit den Profis mithalten.

Auch wer vor der Bühne keinen Platz fand, bewegte sich zu den Rhythmen der Musik. Ohnehin war noch Mitmachen angesagt, denn zu dem Valente-Hit »Quando, Quando« und »Das Modell« von Kraftwerk galt es, große Bälle über dem Publikum tanzen zu lassen. Wer glaubte, es könne jetzt nur noch ein sanftes Ende folgen, irrte, denn erneut war Mitsingen angesagt:

Die konträren Hits »We Will Rock You« und »Crazy Little Thing Called Love« wurden so kombiniert, dass jeweils eine Publikumshälfte eine der beiden Zeilen singen musste, was zwar erst nach ordnenden Eingriffen von der Bühne funktionierte, allen aber sichtlich großen Spaß machte.

Mit »Atemlos« und »Bei mir bist du Schön« - wobei Drummer George Madikas sich auch als begnadeter Trompeter erwies - kam die Show auf die Zielgerade. Haedicke dankte den auf und vor der Bühne Mitwirkenden, der hervorragenden Licht- und Tontechnik, der Volksbühne und dem Publikum für eine begeisternde Swing-Night.

Unter dem stehenden Applaus der Besucher kamen die Vorstandsmitglieder der Volksbühne auf die Bühne, wo deren Vorsitzender, Bernd Baier, sich glücklich schätzte, dass die Sommer Swing Night einen so fantastischen Anklang gefunden hat. Er dankte Vorstandsmitglied Haedicke für die Ausrichtung der Swing Night, seinen mehr als 200 treuen Abonnenten, der Stadt Friedberg, vertreten durch Bürgermeister Dirk Antkowiak, für gute Zusammenarbeit und Förderung, was er als vielversprechende Grundlage für eine Wiederholung im nächsten Jahr sehe.

Mit der Zugabe »Komet« (Udo Lindenberg/Apache 207) entließen Sänger, Musiker und Tänzer ihr Publikum in einen lauen Sommerabend.

koe_Volksbuehne1_180723_4c
Erst zum Ende der großen Swing-Sause kommen die Verantwortlichen des Vereins der Volksbühne auf die Bühne (v. l.): Bernd Baier, Burkhard Gold, Ruth Müller und Gisela Rausch. Der Florstädter Musicaldarsteller André Haedicke (l.) und Helena Finatzer (r.) gratulieren. © Haimo Emminger

Auch interessant

Kommentare