1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Segen, Samen und Früchte

Kommentare

agl_Ossenheim_240723_4c
Die Jubilare feiern goldene, diamantene, eiserne, Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation. © Rainer Hoffmann

Friedberg-Ossenheim (rho). Bei herrlichem Sommerwetter haben sich kürzlich goldene (für 50 Jahre), diamantene (60), eiserne (65), Gnaden- (70) und Kronjuwelenkonfirmanden (75) zunächst zum Fototermin vor der evangelischen Kirche getroffen, die im Jahre 734 das erste Mal erwähnt und 1608 in die heutige Form gebracht worden war. Teilweise hatte man sich seit Jahrzehnten nicht mehr getroffen, und Erinnerungen aus alten Zeiten wurden ausgetauscht.

Im Gotteshaus begrüßte Pfarrerin Jutta Rottwilm alle Jubilare, und Marion Schäfer trug die Lesung vor, die den »Taufbefehl« Jesu Christi als Leitfaden beinhaltete.

Durch die Predigt von Jutta Rottwilm zog sich wie ein roter Faden, was sich seit der Konfirmation alles verändert hatte. Nach dem Heranwachsen, meistens in Großfamilien, folgten mit neuen Kleidungen die Konfirmationen und die Eintritte in das Berufsleben. Gymnasiumbesuche waren früher eher selten. Dann hat sich das Leben weiterentwickelt, vielleicht wurde geheiratet oder auf andere Weise Erfüllung gefunden. Höhen und Tiefen kamen dazu, bei allem Wandel sei aber eines gleich geblieben: die Zusage Gottes bei der Konfirmation, seinen Segen zu erhalten. Im 2. Korintherbrief wird der Segen Gottes mit dem Samen verglichen, der gemehrt werden soll, um Früchte zu ernten und auch zu teilen. Nur wer sät, kann auch ernten. Welche Situationen und Erfahrungen eingetreten sind, darüber konnte in einer Schweigeminute nachgedacht werden.

Nach dem Lied »Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land« unter Begleitung von Organistin Ilse Etzel wurde das Glaubensbekenntnis gesprochen. Nach dem Segen für die Jubilare erhielten diese ihre Konfirmationsurkunden.

Dankeschön an Marion Schäfer

Pfarrerin Maren Bozold oblag es, die Entpflichtung von Marion Schäfer aus dem Kirchenvorstand vorzunehmen. In der Zeit von 2005 bis 2023 ging sie mit Freude, Herz und Pflichtbewusstsein ihren Aufgaben als Mitglied des Kirchenvorstands nach. Von Erika Lipowicz, der Vorsitzenden des Kirchenvorstands, folgte ein weiteres Dankeschön, sie überreichte Schäfer die Dankesurkunde und einen Gutschein für ein Frühstück. Humorvoll nahm Schäfer das Kuvert entgegen, und die Gemeinde applaudierte anerkennend.

Auch interessant

Kommentare