1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Segensreicher Besuch im Rathaus

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

jw_Sternsinger_170123_4c_2
Die drei Sternsinger mit (v. l.) Klinikseelsorger Corpodean-Dörr, Bürgermeister Antkowiak, Gemeindereferentin Juliane Weitzel und Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender. © pv

Friedberg (pm). Nicht nur Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier oder Bundeskanzler Olaf Scholz folgen einem alten Brauch, auch Bürgermeister Dirk Antkowiak und Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender begrüßten die Sternsinger im Rathaus. Allerdings nicht am traditionellen 6. Januar, dem Dreikönigstag, sondern am 13. Januar.

»Wir machen in diesem Jahr die Besuche am Wochenende vom 13. bis 15. Januar, denn am 6. waren noch Schulferien. Da hätten wir Schwierigkeiten gehabt, ausreichend Kinder zum Mitmachen zu finden,« erklärte Gemeindereferentin Juliane Weitzel, die bei der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt für die Organisation der Sternsinger-Aktion verantwortlich ist.

Die drei Sternsinger, die mit Juliane Weitzel und Klinikseelsorger Sebastian Corpodean-Dörr ins Rathaus gekommen waren, stehen stellvertretend für die 300 000 Könige und Königinnen, die sich rund um das Dreikönigsfest bundesweit an der 65. Aktion Dreikönigssingen beteiligen.

Mit einem Aufkleber »20*C+M+B+23« über dem Amtszimmer von Bürgermeister Antkowiak brachten die drei Sternsinger den Segen »Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus« zu den Menschen im Rathaus. Dafür erhielten sie von Antkowiak und Hollender Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

Denn »Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit« lautet das diesjährige Motto des Dreikönigssingens. »Euren Segen nehmen wir gerne an und eure Botschaft an die Erwachsenen ist wichtiger denn je. Ihr seid Vorbilder, weil ihr euch für Kinder einsetzt, denen es schlecht geht,« würdigte Bürgermeister Antkowiak den segensreichen Besuch.

Auch interessant

Kommentare