1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Sie sind bereit für den Arbeitsmarkt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

agl_PIProjektabgeschloss_4c
Innerhalb eines halbe Jahres haben die Frauen durch verschiedene Aktivitäten den Zugang zur deutschen Sprache bekommen. © pv

Friedberg (pm). »Zum Auftrag der FAB gGmbh gehört die Stärkung der Frauen durch Bildung«, eröffnete Geschäftsführerin Karin Frech die Abschlussveranstaltung des Projekts »Kompetenzen zeigen, Sprache lernen«. »Dieses Projekt zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein der Frauen zu stärken, Potenziale zu erkennen und sie positiv zu beeinflussen, um einen Einstieg in die Arbeitswelt zu finden und somit unabhängiger zu machen.

«

Die 15 Frauen mit Migrationshintergrund haben in dem Projektzeitraum von sechs Monaten durch gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Vorratshaltung, Festgestaltung und Textilverarbeitung, Handarbeit und Dekoration, aber auch gezielten Deutschunterricht den Zugang zu deutscher Sprache erlernt. »Bei diesen Aktivitäten zeigt sich relativ schnell, wo die Stärken und Interessen der Frauen liegen«, erklärte Karin Frech. »Dies wiederum nutzen wir, um den Teilnehmerinnen ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt aufzuzeigen.«

Die Kursteilnehmerinnen stellten bei diesem Zusammenkommen all ihre Werke vor, die sie im Laufe der Teilnahme erschaffen hatten. »Es sind wundervolle Kunstwerke entstanden«, sagte Projektleiterin Maria Chalkidou. »Die Frauen haben sich oft gegenseitig geholfen, viel gelernt und sich an Neues herangetraut.« »Vieles war pandemiebedingt nicht einfach umzusetzen, aber Sie haben das hervorragend gemeistert«, lobte Frech Maria Chalkidou und Sozialpädagogin Imke Schmedemann. »Es war eine große Herausforderung für uns. Zeitweise haben wir die Stunden mit den Frauen digital abgehalten«, berichtete Chalkidou.

Ebenfalls zu Gast war Petra Gatz, zuständige Betreuerin der Maßnahme im Jobcenter Wetterau in Friedberg. Sie ermutigte die Frauen, aktiv zu bleiben, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. »Es ist ganz wichtig, das Gelernte zu vertiefen. Meine Kolleginnen und Kollegen im Jobcenter helfen ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen haben oder einen Rat brauchen.«

Das Projekt wird aus Mitteln des Jobcenters Wetterau finanziert. Es wurde 2006 von FAB als Sprachkurs in Werkstattform speziell für Frauen mit Migrationshintergrund konzipiert und hat in den vergangenen Jahren vielen Frauen neue Perspektiven auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt eröffnet und damit einen wichtigen Beitrag zur Integration geleistet.

Auch für die kommenden drei Jahre konnte die FAB gGmbH die Ausschreibung wieder für sich gewinnen.

Auch interessant

Kommentare