1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Spannung, Freiheit, Heimat

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

koe_AnjaGeritKling_17122_4c_2
Ein Herz und eine Seele? Das verraten Anja und Gerit Kling in ihrem gemeinsamen Buch »Dann eben ohne Titel… Wir konnten uns mal wieder nicht einigen«. © pv

Friedberg (pm). »Ende in Sicht«: Dabei beginnt doch erst am Mittwoch, 18. Januar, die neue Halbjahressaison der Reihe »Friedberg lässt lesen«. Aber genauso - »Ende in Sicht«- heißt das neue Buch von Ronja von Rönne, mit dem sie die Saison im Bibliothkeszentrum Klosterbau eröffnet.

Tim Bergmann und Andreas Meier

Auch der nächste Gast tritt im Bibliothekszentrum Klosterbau auf - der für seine in den Zwanziger- und Dreißigerjahren angesiedelten Kriminalromane bekannt gewordene Volker Kutscher, nämlich am 1. Februar mit »Transatlantik«.

Auch mit dem nächsten Gast bleiben die Veranstalter, die Buchhandlung Bindernagel, die Ovag, die Stadt Friedberg und die Sparkasse Oberhessen, in dieser Stätte der Bücher: Am 12. Februar mit einer der pointiertesten und profiliertesten Journalistinnen unserer Zeit, der Österreicherin Anna Schneider. Mit ihrem Buch »Freiheit beginnt beim Ich« verbindet sie eine Liebeserklärung an den Liberalismus.

Deutschlands bekanntestes Schauspieler-Schwesternpaar ist am 24. Februar zu Gast: Anja und Gerit Kling mit ihrem Buch »Dann eben ohne Titel… Wir konnten uns mal wieder nicht einigen«. Dabei erzählen sie unter anderem, dass man am besten durchs Leben kommt, wenn man sich selbst nicht immer so ernst nimmt.

Der gebürtige Bad Nauheimer Andreas Maier stellt natürlich auch den neusten Band seiner »Ortsumgehungsreihe« in Friedberg vor, am 28. März in der Ovag-Hauptverwaltung: »Die Heimat« spielt Anfang der Siebzigerjahre.

Tim Bergmann verkörpert in den Verfilmungen der Bücher von Nele Neuhaus den Kripo-Chef Oliver von Bodenstein. In seiner Rolle als hervorragender Vorleser präsentiert er am 26. April den Krimi »In ewiger Freundschaft«, Band 10 der Bodenstein-Kirchhoff-Reihe von Nele Neuhaus.

Sie ist für Deutschland bei drei Olympischen Spielen angetreten und hat im vergangenen August bei den Europameisterschaften mit dem Gewinn von Bronze im Mannschaftswettbewerb den emotionalen Abschied von ihrer 20-jährigen Laufbahn gefeiert: Die 33-jährige Turnerin Kim Bui. In »45 Sekunden« schreibt sie nicht nur über ihre Leidenschaft zu diesem Sport, sondern auch über die Missstände, von Missbrauch, Essstörungen, Schmerzen und Abhängigkeit, und fordert eindrücklich mehr Respekt vor der Leistung anderer Menschen. Diese Lesung findet statt am 11. Mai.

Zum Abschluss der Frühjahrssaison am 2. Juni dürfen sich die Literaturfreunde auf Anna Yeliz Schentke freuen, die mit »Kangal« auf der Longlist des diesjährigen Deutschen Buchpreises gelandet ist. Furchtlos und aufrichtig erzählt die 33-Jährige von der Freundschaft in instabilen Zeiten.

Karten gibt es in der Buchhandlung Bindernagel, bei der Ovag (Telefonnummer 0 60 31/68 48 11 13), dem Bibliothekszentrum, der Sparkasse Oberhessen und unter www.adticket.de. Das Programm schickt die Ovag auf Wunsch gratis zu. Wer Interesse daran hat, meldet sich bei Lea James per E-Mail an james@ovag.de oder unter Tel.: 0 60 31/68 48 12 74.

koe_Kutscher_171222_4c_2
Volker Kutscher ist bekannt durch seine Krimi-Reihe um Gereon Rath. © pv
koe_KimBui_171222_4c_2
Missstände, Missbrauch, Essstörungen: Darüber schreibt Turnerin Kim Bui. © pv

Auch interessant

Kommentare