Sperrzone aufgehoben
Wetteraukreis (prw). Ende Januar war in der Gemeinde Hüttenberg die Vogelgrippe ausgebrochen. Um eine Verbreitung der Seuche zu verhindern, wurde eine Sperrzone um den betroffenen Betrieb gebildet, die auch in den Wetteraukreis hineinreichte. Mit Erfolg: Die Sperrzone und die damit verbundene Aufstallungspflicht kann ab sofort aufgehoben werden, teilt der Kreis mit.
Das Veterinäramt im Wetteraukreis hatte zuvor eine Reihe von Maßnahmen angeordnet. Um Kontakt zu Wildvögeln zu vermeiden, mussten alle gehaltenen Vögel in entsprechend gesicherte Einrichtungen gebracht werden, etwa geschlossene Ställe. Außerdem durften lebende und tote Vögel und Erzeugnisse, wie Eier, nicht ohne Ausnahmegenehmigung aus der Sperrzone entnommen werden. Alle erkrankten Vögel mussten - vor allem bei erhöhter Sterberate - dem Amt gemeldet werden.
Aufgrund der aktuellen Seuchenlage rät das Veterinäramt des Wetteraukreises dennoch dazu, von der Teilnahme an Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten oder Veranstaltungen ähnlicher Art abzusehen.