Start ins neue Vereinsjahr

Friedberg (pm). Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Dorheim feierten kürzlich im Bürgerhaus Rödgen-Wisselsheim den traditionellen Neujahrsempfang zum Abschluss des vergangenen und als Einstieg in das bevorstehende Wettkampfjahr. Neben zahlreichen Mitgliedern und Angehörigen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Joel Klein den Bad Nauheimer Bürgermeister Klaus Kreß.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnten in diesem Jahr die Feierlichkeiten in gewohnter und beliebter Form stattfinden.
Das vergangene Jahr sei für die DLRG Dorheim von Höhen und Tiefen geprägt gewesen: Unter der Unsicherheit durch die Corona-Pandemie wurde die Planung von Wettkämpfen und Vereinsaktivitäten erschwert. Somit konnten die Ortsgruppenmeisterschaften und die Bezirksmeisterschaften im Frühjahr erneut nicht stattfinden und es kam zu kurzfristigen Absagen. Die hessischen Meisterschaften in Hofheim stellten einen Lichtblick dar, obwohl mit ihnen auch ein gewisser organisatorischer Aufwand verbunden war.
Neue Satzung
Um den Dorheimer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern eine Teilnahme und Qualifizierung zu ermöglichen, organisierten die Trainerinnen und Trainer innerhalb kürzester Zeit einen Trainingswettkampf. Der Aufwand hat sich aber selbstverständlich gelohnt: Viele Schwimmerinnen und Schwimmer starteten in den Mannschafts- und in den Einzelmeisterschaften. Die Ortsgruppe Dorheim erreichte in der Gesamtwertung den 2. Platz und Paula Kalbhenn qualifizierte sich für die deutschen Einzelmeisterschaften im Oktober in Hannover und zeigte tolle schwimmerische Leistung. Abgeschlossen wurde das Wettkampfjahr durch den beliebten Wellenwettkampf, der eigens durch die Ortsgruppe Dorheim organisiert wird und Mannschaften aus ganz Deutschland in das Usa-Wellenbad lockt.
Nach den Neuwahlen des Jugendvorstands im Mai organisierte die Jugend der DLRG Dorheim eine Fahrt mit dem Zug ins Zeltlager für 30 junge Mitglieder. Auch im November und Dezember veranstalteten die Helferinnen und Helfer eine weitere Fahrt in das Erlebnisbad Miramar, sowie das Mitwirken am alljährlichen Adventsmarkt und eine Weihnachtsfeier für die jüngsten und die erwachsenen Mitglieder des Vereins. Im Juni erlebte der Verein eine strukturelle Veränderung: Die seit 29 Jahren bestehende Vereinssatzung wurde nach über einjähriger Arbeit durch eine neue moderne Version ersetzt. Gebührend gefeiert wurde dieser Fortschritt durch das anschließend veranstaltete traditionelle Pfingstfest, das ebenfalls nach langjähriger Zwangspause zum ersten Mal wieder stattfinden konnte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch langjährige Mitglieder und erfolgreiche Schwimmerinnen und Schwimmer geehrt. Ehrenmitglied Gilbert Stein wurde das höchste Verdienstabzeichen der DLRG - Gold mit Brilliant - verliehen. Zudem wurden Gudrun Berk und Patrick Milly für ihre langjährige Arbeit als Vorstandsvorsitzende geehrt. Es folgte ein anschaulicher Rückblick auf die Schlüsselereignisse des letzten Jahres.
Bei der Veranstaltung wurden zahlreiche langjährige Mitglieder ausgezeichnet, darunter 23 Personen für ihre zehnjährige, acht Personen für ihre 25-jährige und vier Personen für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der DLRG. Zusätzlich wurde für eine stolze 50-jährige Mitgliedschaft ein Verdienstabzeichen für beständige Treue zur Organisation vergeben. Anschließend wurden die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer des vergangenen Wettkampfjahres geehrt, und die beliebte Fotoshow wurde als Rückblick präsentiert.
Viele Ehrungen
Zum Abschluss wurden alle Mitglieder geehrt, die sich durch ihren ausdauernden Einsatz als ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer, Jugendvorstandsmitglieder, Vorstandsmitglieder oder Kampfrichterinnen und Kampfrichter am Beckenrand in der Vereinsarbeit engagieren und somit zu ihrem Erfolg beitragen. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes erhielten alle Geehrten des Abends ein kleines Präsent für ihre herausragende Leistung und Unterstützung. All das wurde begleitet von einem begeisterten Applaus des Publikums.
