1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Streuobst-Bildungsurlaub startet in der Wetterau

Kommentare

Wetteraukreis (prw). Die Wetterauer Streuobststrategie ist im vergangenen Jahr am Tag der Streuobstwiese verabschiedet worden. In Folge dessen starten die Kooperationspartner Wetteraukreis, Volkshochschule Wetterau, Naturschutzfonds Wetterau und Nabu-Umweltwerkstatt Ende November in Ortenberg mit einem einwöchigen Lehrgang für Streuobst-Aktive. Die Analyse aus dem vergangenen Jahr zum Thema Streuobst zeigte Bedarf in der Ausbildung von Streuobstakteuren im Wetteraukreis.

»Nun können wir einen in Hessen wohl einzigartigen Kurs anbieten: ein als Bildungsurlaub anerkanntes, qualitativ hochwertiges Weiterbildungsangebot für Streuobst-Aktive und alle, die es werden wollen«, erläutert Landrat Jan Weckler.

Den einwöchigen Lehrgang haben die beteiligten Institutionen gemeinschaftlich geplant. Die Volkshochschule bekam vom Hessischen Innenministerium die Anerkennung des Kurses als Bildungsurlaub für berufliche Weiterbildung und für das Ehrenamt.

Der Bildungsurlaub richtet sich an alle, die im beruflichen Kontext mit Streuobst, Baumpflege und Landschaftsgestaltung zu tun haben sowie an ehrenamtlich Aktive in diesem Bereich.

Das Angebot wird federführend vom überregional renommierten Streuobst- und Pomologie-Experten Steffen Kahl von der Schlaraffenburger Streuobstagentur umgesetzt.

Der Nabu, die Untere Naturschutzbehörde und der Naturschutzfonds Wetterau beleuchten die Naturschutzaspekte. Der Kurs findet im Info- und Mitmachzentrum des Nabu, Haus an den Salzwiesen, im Ortenberger Stadtteil Selters vom 27. November bis 1. Dezember statt. Veranstaltungszeit ist jeweils von 9 bis 16.30 Uhr. Der Kurs soll wird nächstes Jahr vom 26. Februar bis 1. März erneut angeboten werden. Dieser ist bereits online verfügbar und dort auch buchbar.

Anmelden kann man sich telefonisch unter 0 60 31/83 60 00 oder E-Mail: info@vhs-wetterau.de.

Auch interessant

Kommentare