1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Streuobst-Pfad ist nun Erlebnispunkt

Kommentare

Friedberg-Dorheim (pm). Die vom NABU Friedberg organisierte zwölfte Tauschbörse auf dem Dorheimer Wingert hat sich eines regen Besuchs erfreut. Viele Anbieter sorgten für eine breite Palette: So wurden fleißig Stauden, Kräuter und Zimmerpflanzen getauscht, aber auch Pflanzensamen für das kommende Frühjahr, zum Beispiel alte Tomatensorten, standen hoch im Kurs.

Viele Informationen rund um das Pflanzen und das Ernten wurden ausgetauscht, und die Imker des Imkervereins Friedberg und Umgebung gaben Tipps rund um bienenfreundliche ein- und mehrjährige Pflanzen. Auch ein Angebot entsprechender Pflanzen war vor Ort.

Um die zwanglose Kommunikation kräftig zu unterstützen, gab es vonseiten des NABU Kaffee und von Ausstellerinnen und NABU-Mitgliedern gespendeten Kuchen. Beides wurde sehr gut angenommen.

Höhepunkt des Nachmittags war die Auszeichnung des vom NABU Friedberg angelegten Streuobst-Erlebnispfades als Erlebnispunkt des NABU Hessen. Andreas Sievernich, Beisitzer im Landesvorstand und ehemaliger Kreisvorsitzender des NABU Wetterau, übergab Vorstandssprecherin Ruth Müller Urkunde und Plakette.

Damit wird der schon im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt (2011 - 2020) als Hotspot der biologischen Vielfalt ausgezeichnete Dorheimer Wingert Teil des landesweiten Netzes von Erlebnispunkten - siehe dazu www.NABU-Erlebnispunkte.de.

Am Ende der rund vierstündigen Veranstaltung konnte Ruth Müller festhalten: »Das große Interesse an diesem aufgewerteten Tauschmarkt hat uns doch etwas überrascht, aber auch sehr gefreut. Wir werden an dieser Tauschbörse festhalten und gehen bereits in die Planung für die Frühjahrs-Tauschbörse 2024.«

Auch interessant

Kommentare