THM bestätigt ihren Kanzler

Friedberg/Gießen (pm). Prof. Olaf Berger ist als hauptamtlicher Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) mit Kanzleraufgaben wiedergewählt worden. Er erhielt im Senat 27 von 28 abgegebenen Stimmen. Nach dem Hessischen Hochschulgesetz erfolgte die Wahl nach einer öffentlichen Ausschreibung auf Vorschlag des Präsidenten - einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Der Jurist und Diplom-Kaufmann Berger arbeitete vor seiner Zeit in der öffentlichen Verwaltung unter anderem für mg technologies in Frankfurt und die Saarbrücker juris GmbH. Ab 2005 leitete er die Abteilung Personal und Organisation der THM. 2012 wurde er erstmals zum hauptamtlichen Vizepräsidenten gewählt. Im Präsidium nimmt der 57-Jährige die Aufgaben des Kanzlers wahr. Er leitet damit die Hochschulverwaltung und ist Beauftragter für den Haushalt. Seine dritte sechsjährige Amtszeit beginnt im März 2024.
In einer öffentlichen Anhörung vor der Wahl nannte Berger die Absicherung der Finanzierung der Hochschule in einer Phase rückläufiger Studierendenzahlen als ein Hauptanliegen in der nahen Zukunft. Die Umsetzung des Hessischen Hochschulpaktes, die Personalentwicklung und die Digitalisierung der Verwaltung versteht er als weitere bedeutende Aufgaben. Letztere hat durch die Bewältigung der Corona-Krise und der damit verbundenen Verbreitung des mobilen Arbeitens auch seine zweite Amtszeit maßgeblich bestimmt. Schwerpunkte lagen zudem im Personalsektor, der Ausarbeitung einer Berufungssatzung und der Schaffung guter Arbeitsbedingungen im Sinne einer »familiengerechten Hochschule«, als die ein Zertifikat die THM seit 2005 ausweist.