1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Traditionsbäckerei Steinmüller schließt alle Filialen

Kommentare

_3aLOKFBN27-B_133423_4c
Auch die Bäckerei-Filiale in Ober-Mörlen ist geschlossen worden. ARCHIVFOTO:NICI MERZ © Nicole Merz

In wenigen Tagen endet in Lang-Göns eine lange Tradition. Seit 1880 ist die Bäckerei Steinmüller dort beheimatet. Von hier aus wurden jeden Tag 28 Filialen in der Region beliefert.

Dazu gehören zuletzt auch Filialen der einstigen Bäckerei Kraft und des Backhauses Horst, die Steinmüller vor wenigen Jahren übernommen hatte. Doch am kommenden Wochenende schließt Steinmüller die Türen aller Standorte für immer. Im Wetteraukreis sind Filialen in Butzbach, Wölfersheim, Ober-Mörlen und Florstadt betroffen.

»Wir haben kein Licht am Ende des Tunnels gesehen«, sagt Insolvenzverwalter Hans-Jörg Laudenbach aus Gießen. Seit Februar begleitet er die Bäckerei beim Insolvenzverfahren, das jedoch nicht zur Rettung führte.

Ursächlich für die Schließung seien vor allem die enormen Energiekosten für die Bäckereien, erklärt Laudenbach: »Es gab keine Möglichkeit, diese Kosten an die Kunden weiterzugeben.« Die so entstehenden Preise für Brötchen oder Kuchen hätte kein Kunde mehr bezahlt. Zudem hätten hohe Mieten und der steigende Mindestlohn weitere Nägel im Bäckerei-Sarg bedeutet.

Interessenten für lukrative Standorte

Letztlich fehlte die Perspektive, die Kosten zu senken und mehr Umsatz generieren zu können, erklärt Laudenbach. Auch die Übernahme der insolventen Kette durch einen Mitbewerber konnte nicht verwirklicht werden.

Jetzt sei die wichtigste Aufgabe der Verfahrensbeteiligten, für die 140 Steinmüller-Mitarbeiter Anstellungen zu finden, sagt der Insolvenzverwalter. Auch werden Käufer für die Filialen gesucht: »Die Übernahmen bei vielen Standorten ist noch nicht klar. Es gibt zwar Interessenten, aber auch jeden Tag Enttäuschungen.«

Laudenbach schätzt, dass etwa die Hälfte aller Filialen, vor allem die profitablen Standorte wie etwa Linden oder Marburg, bei anderen Bäckereien untergebracht werden können. Steinmüller-Geschäftsführer Markus Habla wollte sich am Mittwoch nicht zur Gemengelage äußern.

Auch interessant

Kommentare