Trinkwasser gegen die Hitze

Friedberg (pm). Die Stadtwerke haben am Café Rund auf dem Elvis-Presley-Platz einen ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen installiert; weitere sollen folgen. Laut geändertem Wasserhaushaltsgesetz und dem Hitzeaktionsplan Hessen müssen die Kommunen solche Brunnen künftig vorhalten.
Der Zugang zu leicht verfügbarem Trinkwasser spielt eine entscheidende Rolle, um die Bürger vor den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Bürgermeister Dirk Antkowiak äußerte sich begeistert über die Eröffnung des Trinkwasserbrunnens: »Friedberg setzt damit ein Zeichen für Klimaanpassung und den Gesundheitsschutz der Bürger. Der Trinkwasserbrunnen bietet einen kostenlosen und barrierefreien Zugang zu frischem Wasser und bringt die Stadt weiter in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung.«
Klaus Detlef Ihl, Betriebsleiter der Stadtwerke, ergänzt: »Wir haben uns für einen wandbefestigten Brunnen entschieden. Er ist kind- und behindertengerecht, hat eine praktische Druckknopfbedienung und verfügt über eine automatische Hygienespülung, die alle vier Stunden frisches Wasser bereitstellt.« Das Wasser werde regelmäßig kontrolliert, so Ihl.
»Der Trinkwasserbrunnen ist auch ein Symbol für aktiven Klimaschutz und Müllvermeidung«, sagt Alena Rohn-Nemudrova, Klimaschutzmanagerin der Stadt. »Durch die kostenlose Verfügbarkeit von Trinkwasser kann der Konsum von Plastikflaschen reduziert werden, was nicht nur zur Verringerung von CO2-Emissionen beiträgt, sondern auch die Umwelt schont.«