1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Urlaub, wenn das Kind krank ist

Kommentare

_144646_4c_1
Vertreter der zwölf Unternehmen und Organisationen aus der Wetterau nehmen im Friedberger Kreishaus die Auszeichnung entgegen. © Pressedienst des Wetteraukreis

Wetteraukreis (prw). Der Wetteraukreis und die Arbeitsgruppe »Wiedereinstieg und Existenzsicherung« haben zwölf Unternehmen und Organisationen aus der Wetterau für ihre familienfreundlichen Angebote ausgezeichnet.

»Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Baustein zur Attraktivität und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens und spielt gerade beim Werben und Halten von Fach- und Führungskräften eine wichtige Rolle«, sagte Landrat Jan Weckler (CDU) im Plenarsaal des Kreishauses. Die Auszeichnung soll weitere Firmen ermutigen, familienfreundliche Maßnahmen umzusetzen.

Bei der Preisverleihung wurden Beispiele für die Familienfreundlichkeit in den Betrieben genannt. Manuela Kimes, Inhaberin des Rewe in Wöllstadt, etwa stimmt die Arbeitszeiten individuell mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. So sind Arbeitszeitmodelle auch stundenweise möglich. Kimes unterstützt und fördert Quereinstiege und zahlt ihren Beschäftigten Kinderbetreuungszuschüsse.

Im Handwerksbetrieb von Malermeister Matthias Ertl gibt es eine Vier-Tage-Woche, damit Beschäftigte mehr Zeit mit ihren Familien verbringen können. Die Praxis für Physiotherapie Physiomotion in Rockenberg konnte die Jury durch wertschätzende Führung sowie flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle überzeugen. Zudem zahlt auch Physiomotion seinen Mitarbeiterinnen Kinderbetreuungszuschüsse. Auch Brother in Bad Vilbel bezuschusst Kita-Plätze und Beschäftigte haben die Möglichkeit, während der Arbeitszeit im Betrieb Sport zu treiben. Brother wurde 2019 bereits ausgezeichnet.

Bei der Neueröffnung des Seniorenzentrums MENetatis in Reichelsheim flossen Ideen von Mitarbeitenden bei der Gestaltung des Heims mit ein. Beschäftigte erhalten neben 33 Urlaubstagen zwei Sonderurlaubstage für die Geburtstage ihrer Kinder und haben die Möglichkeit, Essen in der hauseigenen Küche kostengünstig zu bestellen. Pflegebedürftige Angehörige können die Kurzzeitpflegeplätze in Anspruch nehmen.

Führungsprogramm für Frauen

Die Diakonie Wetterau überzeugte unter anderem durch Modelle der geteilten Leitung, Führung in Teilzeit sowie bedarfsorientierten Lösungen, die gemeinsam mit Mitarbeitenden abgestimmt werden. Zudem bietet die Diakonie ein Führungsprogramm für Frauen und die Kindertagespflegen können von Mitarbeitenden genutzt werden.

Der IT-Dienstleister itavero aus Bad Vilbel bestärkt Väter in der Entscheidung, Elternzeit zu nehmen. Zudem bietet er flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und zehn Tage volles Gehalt bei krankem Kind.

Zum zweiten Mal ausgezeichnet wurde Riedel Networks in Butzbach. Der Netzwerkanbieter bietet neben flexiblen Wochenarbeitszeiten und individuellen Teilzeitmodellen zahlreiche zusätzliche Urlaubstage, wie beispielsweise zur Silberhochzeit, Eheschließung der Kinder oder fünf zusätzlichen Urlaubtagen bei krankem Kind.

Der Dienstleister für Veranstaltungstechnik satis&fy aus Karben wurde 2015 bereits als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Dieses Jahr überzeugte satis&fy die Jury mit dem Angebot der Ausbildung in Teilzeit, flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie durch verpflichtende Fortbildungen und Weiterentwicklungen für Führungskräfte. Beschäftigte bei satis&fy können bei Bedarf finanzielle Hilfe durch einen Mitarbeitenden-Kredit erhalten - in Notlagen ist auch eine Arbeitszeitspende durch Kolleginnen und Kollegen möglich. Ausgezeichnet wurden zudem die Unternehmen iTentity und Throm aus Büdingen sowie NSCON aus Altenstadt.

Claudia Taphorn, Leiterin des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit des Kreises, dankte den Unternehmen für ihr Engagement. So berücksichtigten sie die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeitenden, stellten sich zukunftssicher auf und profitierten beim Finden und Halten von Fachkräften. Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sei zudem die Grundvoraussetzung, um Frauen und Männern gleiche Chancen im Erwerbsleben zu bieten.

Auch interessant

Kommentare