Verabschiedung von Tim Meibaum

Friedberg (pm). Der stellvertretende Schulleiter der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg ist im feierlichen Rahmen verabschiedet worden. Nach rund dreieinhalb Jahren an der Schule wird er in Zukunft Schulleiter an der Staatlichen Berufsschule im Berufsbildungswerk Südhessen in Karben sein. Das berichtet die JRPS in einer Meldung.
Entwicklung eines Bildungsgangs
Bei der Verabschiedungsfeier auf dem Schulhof lobte Schulleiter Nick Szymanski seinen ehemaligen Stellvertreter in hohen Tönen. Meibaum habe wichtige Projekte wie ein neues Stundenplan-Programm oder die Digitalisierung an der Schule vorangebracht. Er habe von Anfang an konstruktiv, kooperativ und lösungsorientiert agiert. Schulleitung und Kollegium hätten Meibaum als einen Menschen kennengelernt, der Schule gestalten, leiten und organisieren könne - und dies immer ruhig, sachlich und mit einem Lächeln, sagte Szymanski.
Meibaum hat an der JPRS den neuen Bildungsgang »BzB gE« (Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) mitentwickelt und gestaltet. »Dieses inklusive Projekt lag ihm sehr am Herzen«, schreibt die JPRS. Bei dem Bildungsgang kooperiert die JPRS mit der benachbarten Wartbergschule (Förderschule). Er hat zum Ziel, die Schüler auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu fördern, ihnen Praxisbezug zu ermöglichen und sie auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Tobias Bauschke, Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums, hielt bei der Verabschiedungsfeier ebenfalls eine Rede. »Meibaum hat stets mit unermüdlichem Engagement für die Schulgemeinde gearbeitet.« Schüler habe er bestmöglich betreut, für Kollegen sei er fast rund um die Uhr erreichbar gewesen.
Szymanski wünschte Meibaum für seine neue Tätigkeit als Schulleiter alles Gute und überreichte ihm zum Abschied drei Geschenke: Eine in der Metallwerkstatt der Schule gefertigte Tafel aus Metall mit eingravierter Widmung als Erinnerung an die technische Berufsschule, eine Schultasche als Mitgabe für die neue Funktion sowie ein selbst gefertigter Handy-Halter aus Metall als symbolischer Wunsch, auch weiterhin den Kontakt zu halten und sich auszutauschen.
Meibaum bedankte sich herzlich für die netten Worte und die Geschenke. Die Schulleitung und das Kollegium habe er in der Zusammenarbeit als sympathisch, wertschätzend und konstruktiv erlebt. Einen besonderen Dank richtete er an das Schulleiterteam rund um Schulleiter Szymanski, die ihn zu Beginn seiner Tätigkeit schnell und herzlich in ihr Team aufgenommen hätten.
Nach der offiziellen Verabschiedungsfeier genossen Schulleitung und Kollegium auf dem Freigelände der Schule das schöne Wetter bei Gesprächen und leckerem Essen und Trinken.