1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Viele Talente im Alten Hallenbad

Kommentare

koe_Trio_020923_4c
Das Streichensemble »Trio 27« wird abends auftreten. © pv

Friedberg (har). Unter dem Motto »Talent Monument« findet in diesem Jahr der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt, wie immer an jedem zweiten Sonntag im September und veranstaltet von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Ein sehr passendes Motto für das Theater Altes Hallenbad, das viele »Talente« zu bieten hat, wie mit einem breit gefächerten Angebot an Kulturveranstaltungen, aber auch als multikultureller Veranstaltungsort bis hin zu Räumen für Veranstaltungen und Feiern aller Art.

Am Sonntag, 10. September, werden von 10 Uhr bis 19 Uhr Führungen durch das Gebäude angeboten und dabei der aktuelle Stand der Umbau- und Sanierungsarbeiten erläutert. In einer Fotoausstellung sind historische Fotos um 1900 ebenso zu sehen wie Bilder vom Badebetrieb in den 1950er und 1960er Jahren sowie der Zustand des Gebäudes bei der Übernahme durch den Verein »Freunde des Theater Alten Hallenbads« im Jahre 2007.

Es wird über die neue Nutzung der Räume informiert, unter anderem mit digitalen 360°-Ansichten vom alten und neuen Foyer, der Schwimmhalle als Veranstaltungsraum und der Sonnenterrasse. Für die jüngeren Besucher ist eine Kinderecke eingerichtet. Mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken aller Art ist fürs leibliche Wohl gesorgt.

Aktion: »Hör mal im Denkmal«

»Hör mal im Denkmal« heißt es zu zwei Veranstaltungen im Kesselhaus. Den Auftakt macht um 11 Uhr Georg Schießl mit Liedern und Chansons der 20er Jahre. Der Sänger und Schauspieler des Staatstheaters Mainz präsentiert in einer Matinee Chansons unter anderem von Friedrich Hollaender, Ralph Benatzky und Theo Mackeben. Da wird Bissiges und Listiges geboten, Köstliches und Delikates stimmlich abgeschmeckt - und vor allem die Ironie des Lebens mit einem Augenzwinkern gefeiert.

Um 19.30 Uhr erinnert das Streicherensemble »Trio 27« in einem Kammerkonzert mit Werken von Kodaly und Ysaye an die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, eine Zeit des künstlerischen Aufbruchs mit gänzlich neuen Impulsen in der Musik. Eine Zeit auch des gesellschaftlichen Aufbruchs mit dem Bau des von Bürgern finanzierten Friedberger Hallenbades. Das 1927 komponierte Werk »Le Chimay« von Eugène Isaye gab dem Ensemble mit Ursula Lauer (Cello), Martin Lauer (Viola) und Dimiter Ivanov (Violine) den Namen »Trio 27«.

Für beide Veranstaltungen gilt ein reduzierter Eintritt von 10 Euro. In der App »Tag des offenen Denkmals« kann man das Alte Hallenbad und das vorgesehene Programm inklusive Routenplaner schon ansteuern und somit den Besuch planen.

Auch interessant

Kommentare