1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Vieles neu nach Ende des Sommers

Kommentare

dab_kollegen_061023_4c_1
Die Augustinerschule muss ab diesem Schuljahr ohne Martina Buck-Roos (l.), Clemens Bog und Birgit Kuhn auskommen. Auch Mario zur Löwen wird im Lehrerzimmer fehlen. © pv

Friedberg (pm). Martina Buck-Roos, Birgit Kuhn, Clemens Bog und Mario zur Löwen heißen die Lehrkräfte, die im neuen Schuljahr der Augustinerschule Friedberg (ASF) fehlen werden, wie Oberstudienrat Heiko Weber bekannt gegeben hat. »So ist es Jahr für Jahr, wenn Lehrkräfte in den Ruhestand gehen, andere den Betätigungsort wechseln, wenn Tarifverträge auslaufen und neue unterzeichnet werden oder Refendare ihre Ausbildung beenden«, erklärte Weber.

Doch es gibt auch gute Nachrichten aus dem Lehrerzimmer: Ulrike Bohm, Antonia Molnar und Tobias Pahlke werden nach Abschluss ihres Referendariats an der Augustinerschule weiterbeschäftigt.

Veteranin geht in den Ruhestand

Von den verabschiedeten Lehrkräften hinterlasse vor allem Martina Buck-Roos eine große Lücke. Sie ist nach insgesamt 17 Jahren Tätigkeit am Friedberger Gymnasium in den Ruhestand gegangen. 2006 war sie, aus der freien Wirtschaft kommend, zunächst für Vertretungsunterricht an die Schule gekommen. Von 2009 bis 2011 absolvierte sie die als Quereinsteigerin übliche Gleichstellung zum Referendariat, um anschließend ihre Fächer Deutsch und Französisch mit voller Stelle zu unterrichten. »Speziell in der Fremdsprache engagierte sie sich über alle Maßen«, so Weber. Sowohl Schulleiter Dr. Detlef Zschiesche als auch der Personalrat hätten ihr »großes Engagement« bescheinigt, das »weit über Dienst nach Vorschrift« hinausgegangen sei.

Birgit Kuhn wurde hingegen als Kunst- und Chemielehrerin eingesetzt und ist »auf eigenen Wunsch gegangen, um nun heimatnäher zu arbeiten«, berichtet Weber. Sie war 2017 an die ASF gekommen und habe sich »mannigfaltig ins Kollegium eingebracht«. Sie war Fachsprecherin für Kunst und Mitglied (zuletzt Vorsitzende) des Personalrats. Birgit Kuhn habe sich durch ihr »großes Gerechtigkeitsempfinden, ihren analytischen Blick, ein ausgleichendes Wesen sowie ihre zupackende und engagierte Art« hervorgehoben.

Abschiede mit möglicher Rückkehr

Erdkunde- und Sportlehrer Clemens Bog zog bereits nach seinem ersten Jahr an der ASF weiter. Er hat seinen Vertrag gegen eine Planstelle im Main-Kinzig-Kreis eingetauscht. Doch es gibt Hoffnung für die ASF: »Er betonte, sich sehr wohlgefühlt zu haben und mit einer mittelfristigen Rückkehr zu liebäugeln«, so Weber. Schulleiter Zschiesche habe seine Art als »unaufgeregt, sachlich und verlässlich« beschrieben.

Nach 15 Jahren an der ASF wird Mario zur Löwen für »mindestens drei Jahre« an die Deutsche Schule in Shanghai wechseln. »Das Kollegium hofft auf eine Rückkehr des engagierten Lehrers«, sagt Heiko Weber. Zur Löwen unterrichtete Geschichte, katholische Religion und Ethik. Er war lange Jahre im Personalrat und der Schulseelsorge tätig.

Auch interessant

Kommentare