Vollblutpolizist übernimmt

Wetteraukreis (pob). Die Polizeidirektion Wetterau hat einen neuen Leiter: Thorsten Fleischer wurde am Dienstag offiziell in sein neues Amt eingeführt. Der 54-Jährige bringt seine Erfahrung aus den verschiedensten Bereichen der Polizeiarbeit mit in die Wetterau, in der er geboren und aufgewachsen ist. Über acht Jahre war Fleischer Chef der Polizeidirektion Frankfurt Süd und zuständig für eine Vielzahl großer Einsatzlagen in der Mainmetropole.
Mittelhessens Polizeipräsident Bernd Paul bezeichnete den neuen Direktionsleiter bei dessen Amtseinführung in Friedberg als »ausgewiesenen Polizeiprofi«, der seine Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen werde, um die Sicherheit und Ordnung im gesamten Wetteraukreis weiter zu verbessern.
In seiner Antrittsrede betonte Fleischer, dass er sich auf eine engere Zusammenarbeit mit den Städten und Kommunen im Kreis konzentrieren wolle, um das subjektive Sicherheitsgefühl zu verbessern und die Kriminalität zu bekämpfen. In den letzten Tagen und Wochen hatte er die einzelnen Kommissariate und Stationen besucht, um bereits viele seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich kennenzulernen.
»Wir sind froh, mit Thorsten Fleischer einen sehr erfahrenen und ausgesprochen engagierten Vollblutpolizisten als neuen Direktionsleiter begrüßen zu dürfen«, sagte Manfred Kaletsch, Leiter der Abteilung Einsatz im Polizeipräsidium Mittelhessen. Die Polizeidirektion Wetterau beschäftigt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Sicherheit von mehr als 300 000 Bürgern im Kreis zuständig sind. Mit der Regionalen Kriminalinspektion sowie Polizeistationen in Friedberg, Büdingen, Bad Vilbel, Butzbach und den beiden Polizeiposten in Bad Nauheim und Nidda ist die Polizeidirektion Wetterau die größte Flächendirektion des Polizeipräsidiums.
Thorsten Fleischer trat 1985 in den mittleren Dienst der hessischen Polizei ein. Dort war er zunächst in der Bereitschaftspolizei, später im Frankfurter Wach- und Streifendienst eingesetzt. Nach dem Studium für den gehobenen Polizeidienst schlossen sich Stellen als Dienstgruppenleiter sowie in operativen Einheiten an. Im Jahr 2004 führte ihn sein Weg zur Polizeidirektion in der hessischen Landeshauptstadt, dem dortigen Führungsdienst sowie in das ebenfalls in Wiesbaden verortete Landespolizeipräsidium. In Mittelhessen war Fleischer anschließend beim Führungs- und Lagedienst tätig; danach leitete er die mittelhessische Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste, zu derer die Polizeiautobahnstation, die Verkehrsinspektion sowie die Wachpolizei gehören. Danach folgte der Schritt zur Polizeidirektion Frankfurt Süd.
Der Familienvater ist seit 28 Jahren mit einer Frankfurterin verheiratet. Einen Ausgleich findet Fleischer vor allem beim Reisen.