Von der Arktis über Hawaii ins All

Friedberg (pm). »Endlich wieder Fassenacht - Bruchenbrücken wie es singt und lacht« - Nach zwei »coronafreien« Faschingskampagnen hat am Sonntagmittag endlich wieder ausgelassene Fastnachtsstimmung bei der Kindersitzung des FC Bärenschweiz in der proppenvollen »MehrzweckNarrhalla« geherrscht. Moderiert wurde das Programm in diesem Jahr erstmals von Tänzerinnen aus den verschiedenen Tanzgruppen sowie zum Großteil von Levin Ruppel von den Basketball-Kids - alle machten ihre Sache dabei trotz Lampenfieber ausgezeichnet, heißt es vom Verein.
Eröffnet wurde die große Party traditionell mit einem Gardetanz der »Sweet Girlies«, den Ina Best einstudiert hatte. Danach kam der erste Auftritt der neu gegründeten »Party Animals«, die mit ihrem Tanz und dem passenden Outfit zur »Schule der magischen Tiere« die Besucher ebenso entzückten wie ihre Trainerinnen Tatjana Kaas, Sarah Janko und Aneliya Yovchev. Fünf der kleinen »Party Animals« trauten sich vor dem Tanz sogar, einige gereimte närrische Verse aufzusagen und ernteten dafür viel Applaus. Steven Böhm, mittlerweile ein kleiner Büttenprofi, übernahm in diesem Jahr erstmals die Rolle des Faschingsprinzen und bewegte das Publikum dazu, den Faschingseid zu schwören. Die »Zappelfüße«, inzwischen gar nicht mehr so zappelig, hatten sich den Film »School of Rock« zum Thema genommen und zeigten einen kreativen und schwungvollen - von Pauline Schreitz und Tamina Seibold einstudierten - Tanz.
Das Thema Länder wurde von den »Dancing Queens« aufgegriffen. Die jungen Damen entführten das Publikum in die Antarktis, nach Hawaii und ins regnerische England. Isabell Meyer und Anika Hütter hatten sie trainiert. Die Basketball-Kids des FC Bärenschweiz hatten unter Leitung von Matilda Richter und Lana Kaas in nur drei Wochen einen mitreißenden Showact - eine Kombination aus Tanzschritten und Ballwürfen - einstudiert. In der Pause enterten die Kinder die Bühne und konnten bei der Reise nach Jerusalem wieder leckere Süßigkeiten und zahlreiche Sachpreise gewinnen. Das von Luisa Appel trainierte Funkenmariechen Romy Gesser eröffnete den zweiten Teil und zeigte rhythmische Schrittkombinationen, Radwenden und Spagat. Lana Kaas und Emma Schreitz nahmen die Fußballfans in närrischen Versen noch einmal mit auf die Europareise der Frankfurter Eintracht und den bejubelten Gewinn des Europapokals.
Vom All aus landeten die Magic Girls auf der Bühne des FC Bärenschweiz. Luisa Appel und Lisa Möller hatten mit ihnen eine fantasievolle und abwechslungsreiche Choreo mit Kostümwechsel einstudiert. Zum Abschluss kam dann »Malle in die Halle«. Zu einem achtminütigen Potpourri aus Mallorca-Party-Hits tanzten die Mitwirkenden aller Tanzgruppen ausgelassen auf der Bühne und hatten dabei sichtlich Spaß. Zum großen Finale versammelten sich alle Kinder sowie ihre Trainerinnen auf der Bühne, um traditionell mit dem Fliegerlied einen ereignisreichen Nachmittag ausklingen zu lassen.