1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Von Freundschaft in unruhigen Zeiten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

koe_AnnaYelizSchentke_26_4c
Autorin Anna Yeliz Schentke wurde 1990 in Frankfurt geboren. © pv

Friedberg (pm). Dilek und Tekin sind ein junges Paar in Istanbul. Nicht erst seit dem Juli 2016 hat sich auch für sie die Stadt verändert. Als Dilek Jahre später in ein Flugzeug steigt, weiß ihr Freund nichts davon, niemand soll wissen, dass sie, die online »Kangal« heißt, bald in Frankfurt landet. Ayla ist überrascht, als ihre Cousine Dilek sich bei ihr meldet, die gemeinsamen Sommer sind lange her.

Und während sich Tekin in Istanbul auf die Suche macht, fragt sich Ayla: Wer ist Dilek heute? Sie will ihr glauben, aber ist das was Dilek fürchtet, auch wahr? Der Roman »Kangal« der 1990 in Frankfurt geborenen Autorin Anna Yaliz Schentke landete im vergangenen Jahr auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Am Freitag, 2. Juni, stellt Schentke um 20 Uhr das Buch zum Abschluss der Frühjahrs-Saison von »Friedberg lässt lesen« im Bibliothekszentrum Klosterbau vor.

Autorin Schentke erzählt in »Kangal« furchtlos und aufrichtig von der Freundschaft in instabilen Zeiten. »Kangal« ist ein atemloser Roman über aktuelle Unterdrückung und über eine Generation, die auf der Suche ist: nach einer gemeinsamen Sprache, nach Sicherheit und Zugehörigkeit. Die Autorin studierte Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität und erwarb einen Abschluss im Masterstudiengang Ästhetik. 2020 erhielt sie einen Platz in der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung. »Kangal« ist ihr Debütroman,. 2015 war sie selber das letzte Mal in Istanbul.

Karten gibt es im Vorverkauf bei den Veranstaltern von »Friedberg lässt lesen«, der Buchhandlung Bindernagel in Friedberg und Butzbach, der Ovag, Telefon 0 60 31/68 48 11 13, dem Bibliothekszentrum Klosterbau, der Sparkasse Oberhessen und im Internet online unter www.adticket.de.

koe_Kangalneu_260523_4c
Ihr Debütroman stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. FOTO:VERLAG © pv

Auch interessant

Kommentare