1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Vorstand fast komplett bestätigt

Kommentare

koe_OckstadtJHVGeehrteMi_4c_1
Die geehrten Mitglieder (v. l.): Monika Ludwig, Sybille Eckert, Patricia Leidecker, Heike Albergamo, Brit Hantl, Elke Jung, Reiner Klein, Brundhilde Mörler, Hildegard Wamser, Werner Ewald, Christa Albrecht, Jochen Albrecht, Willi Schnaubelt und Martin Bauersfeld. © pv

Friedberg-Ockstadt (pm). Zur Jahreshauptversammlung der Eintracht-Chöre Ockstadt konnte der 1. Vorsitzende Jochen Albrecht zahlreiche Mitglieder, Chorleiter Martin Bauersfeld sowie Bürgermeister Dirk Antkowiak im Bürgerhaus Ockstadt begrüßen. Auf der Tagesordnung standen neben verschiedenen Berichten die Vorstandswahlen sowie zahlreiche Ehrungen.

In ihrem kurzen, aber prägnanten und kurzweiligen Jahresbericht blickte Schriftführerin Sylvia Schäfer auf das Vereinsgeschehen des Jahres 2022 zurück. Die hohen Besucherzahlen bei den abwechslungsreichen Veranstaltungen und Konzerten im vergangenen Jahr stießen nach einer fast zweijährigen Pause wieder auf große Begeisterung.

Steigende Mitgliederzahlen

Auch die beiden Faschingssitzungen im Jahr 2023 waren sehr erfolgreich. Dies spiegele sich ebenso beim Anstieg der Mitgliederzahlen wider.

Dass der Verein auf wirtschaftlich gesunden Füßen steht, bestätigte Helga Schaaf in ihrem Kassenbericht. Eine vorbildlich geführte Kasse wurde der Rechnerin von den Kassenprüfern bescheinigt. Sie schlugen der Versammlung die Entlastung der Kassiererin vor. Einstimmig wurde die Entlastung durch die anwesenden Mitglieder erteilt.

Der Entlastung des Vorstandes folgte in diesem Jahr turnusgemäß die Neuwahl des Vorstandes mit folgendem Ergebnis: Jochen Albrecht (Vorsitzender), Markus Gröninger (stellvertr. Vorsitzender), Helga Schaaf (Kassenführerin), Conny Ewald (stellvertr. Kassenführerin), Sylvia Schäfer (Schriftführerin), Kerstin Röhler (stellvertr. Schriftführerin), Manfred Prüfer, Alexandra Klees, Udo Müller (Notenwarte), Elke Jung (1. Beisitzerin), Hans-Jürgen Reichel (2. Beisitzer), Janina Weber (1. Beisitzerin Chorgruppe Allegro und Kinderchor), Isabell Götz (2. Beisitzerin Chorgruppe Allegro), Albrecht Rühl (3. Beisitzer). Als Kassenprüfer wurden Sybille Eckert, Christine Meuser, Bettina Vogler und Lutz Hantl gewählt. Gemäß der Tagesordnung nahm Albrecht in seiner Funktion als zuvor wiedergewählter Vorsitzender anschließend die Ehrungen für 25-, 40-, 50-, 60- und 75-jährige aktive sowie fördernde Mitgliedschaft vor. Ebenso einige Ernennungen zur Ehrenmitgliedschaft. Ein großes Dankeschön ging auch an Chorleiter Bauersfeld für seine Fähigkeit, alle Chorgruppen zu motivieren und zu begeistern.

Sommerkonzert an Hollarkapelle

Für seine 30-jährige Vorstandstätigkeit hielt Bürgermeister Antkowiak für Albrecht eine große Überraschung bereit. Im Rahmen einer Feierlichkeit soll Albrecht im Mai die höchste Auszeichnung, die die Stadt zu vergeben hat, erhalten. Es handelt sich um das Ehrenschild der Stadt für hervorragende Verdienste. Zum Abschluss gab Albrecht eine Vorschau für das Jahr 2023/2024 bekannt. Erneut ist ein Sommerkonzert an der Hollarkapelle geplant. Des Weiteren freut sich der Verein über die Ausrichtung des »Bauersfeld’schen« Chortreffens, die Sängerkerb, eine Schnuppersingstunde sowie das Adventskonzert.

koe_OckstadtJHVVorstand__4c
Der gewählte Vorstand (v. l.) mit Bürgermeister Dirk Antkowiak (l.): Conny Ewald, Alexandra Klees, Manfred Prüfer, Sylvia Schäfer, Udo Ewald, Helga Schaaf, Jochen Albrecht , Elke Jung, Janina Weber, Markus Gröninger, Kerstin Röhler und Albrecht Rühl. © pv
koe_OckstadtJHVEhrungJoc_4c
Gratluation zur anstehenden »höchsten Ehrung an Jochen Albrecht«: Bürgermeister Dirk Antkowiak, Markus Gröninger, Jochen Albrecht und Martin Bauersfeld. © pv

Auch interessant

Kommentare