Aus Wetterauer Schulen wurden 198 Infektionsfälle gemeldet: 70 an Grundschulen, 115 an weiterführenden Schulen und 13 an Berufsschulen.
Im Wetteraukreis gibt es – Stand Mittwoch – 5112 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.
Das Impfangebot für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren im Impfzentrum in Wölfersheim besteht weiterhin und ist mit vorher vereinbartem Termin möglich. Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder über zwölf Jahre geboostert werden. Kurzfristige Termine für die Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen und auch für die Kinder-Impfungen gibt es unter https://booster-impfung-wetterau.de/; zudem kann man von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr unter Tel. 0 60 31/83 22 89 Termine vereinbaren.
Update vom Dienstag, 25.01.2022, 15.27 Uhr: Knackt der Wetteraukreis bald die 1000er-Marke? So rasant wie sich das Coronavirus aktuell verbreitet, scheint das nur noch eine Frage von wenigen Tagen zu sein. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am heutigen Dienstag (25.01.2022) einen Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz auf 926,4. Außerdem zählte das RKI 376 Corona-Neuinfektionen im Landkreis. Seit Pandemiebeginn haben sich damit 29.051 Wetterauer mit dem Virus infiziert.
Neuinfektionen wurden aus allen 25 Wetterauer Kommunen gemeldet: Altenstadt (25), Bad Nauheim (30), Bad Vilbel (55), Büdingen (36), Butzbach (26), Echzell (10), Florstadt (10), Friedberg (16), Gedern (15), Glauburg (3), Hirzenhain (2), Karben (42), Kefenrod (5), Limeshain (12), Münzenberg (4), Nidda (4), Niddatal (11), Ober Mörlen (6), Ortenberg (17), Ranstadt (4), Reichelsheim (2), Rockenberg (4), Rosbach (14), Wölfersheim (4), Wöllstadt (19). Aus Wetterauer Schulen wurden 80 Infektionsfälle gemeldet: 29 in Grundschulen, 37 an weiterführenden Schulen und 14 an Berufsschulen. Aktuell gibt es 4.946 aktive Corona-Fälle in der Wetterau.
Das Impfangebot für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren im Impfzentrum in Wölfersheim besteht weiterhin und ist mit vorher vereinbartem Termin möglich. Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder über zwölf Jahre geboostert werden. Alle Termine, sowohl für die Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen, als auch für die Kinder-Impfungen gibt es online auf dem Buchungsportal booster-impfung-wetterau.de, zudem können von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr Termine über die Hotline des Wetteraukreises (Telefonnummer 0 60 31/83 22 89) vereinbart werden.
Update vom Montag, 24.01.2022, 18.00 Uhr: Zwei Männer aus der Wetterau im Alter von 85 und 76 Jahren sind an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Corona-Toten im Landkreis auf 611 erhöht. Von Freitag auf Montag (24.01.2022) ist die Zahl der gemeldeten Fälle um 1237 auf 28.675 gestiegen. Auch die Inzidenz steigt und steigt - das RKI meldet einen Anstieg auf 871,3 (Vortag: 811,3)
Neuinfektionen wurden aus allen Wetterauer Kommunen gemeldet: Altenstadt (40), Bad Nauheim (137), Bad Vilbel (150), Büdingen (82), Butzbach (80), Echzell (26), Florstadt (38), Friedberg (118), Gedern (37), Glauburg (12), Hirzenhain (7), Karben (131), Kefenrod (6), Limeshain (36), Münzenberg (12), Nidda (28), Niddatal (38), Ober-Mörlen (21), Ortenberg (22), Ranstadt (15), Reichelsheim (25), Rockenberg (11), Rosbach (73) Wölfersheim (52) und Wöllstadt (40). Aus Wetterauer Schulen wurden 467 Infektionsfälle gemeldet: 158 an Grundschulen, 264 an weiterführenden und 45 an Berufsschulen.
Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis 4723 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.
Die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus sorgt auch im Wetteraukreis für stark ansteigende Infektionszahlen. Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs geht davon aus, dass die Zahlen weiter stark steigen werden, wie es in der Kreis-Pressemitteilung heißt. »Wir merken jetzt, dass wir an die Grenzen des Machbaren kommen. Es wäre gut, wenn jetzt die Schnelltests als vollwertig anerkannt würden und nicht durch eine PCR bestätigt werden müssten. Ein überfälliger Schritt, der unnötige Arbeit ersparen würde. Aktuell sind fast alle positiven Schnelltests die wir gegentesten, auch in der PCR positiv.«
Man sehe, dass innerhalb von Gruppen, die häufig getestet werden, wie beispielsweise Schülerinnen und Schüler, auch viele Infektionen entdeckt werden. »Da sind häufig auch die Familien betroffen. Längst nicht alle Menschen, die infiziert sind, merken etwas und gehen zum Test«, erläutert der Amtsarzt.
Das Impfangebot für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren im Impfzentrum in Wölfersheim besteht weiterhin und ist mit vorher vereinbartem Termin möglich. Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder über zwölf Jahre geboostert werden.
Alle Termine, sowohl für die Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen, als auch für die Kinder-Impfungen gibt es online auf dem Buchungsportal booster-impfung-wetterau.de, zudem können von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr Termine über die Hotline des Wetteraukreises (Telefonnummer 0 60 31/83 22 89) vereinbart werden.
Erstmeldung vom Sonntag, 23.01.2022,13.03 Uhr: Friedberg – Die Infektionszahlen im Wetteraukreis kennen weiterhin nur eine Richtung: Nach oben. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg von Freitag (21.01.2022) bis zum heutigen Sonntag (23.01.2022) von 739,2 auf nunmehr 811,3 (Vorwoche: 559,0). Es ist abermals ein neuer Höchstwert. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete 438 neue Corona-Fälle für Samstag (22.01.2022) und 478 neue Corona-Fälle für Sonntag. Weitere coronabedingte Todesfälle gab es am Wochenende bislang nicht. Seit Beginn der Pandemie wurden über 28.300 Sars-CoV-2-Infektionen in der Wetterau nachgewiesen.
In anderen hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten sind die Fallzahlen derzeit noch höher als in der Wetterau. So kletterte die Corona-Inzidenz in Wiesbaden jüngst auf über 1500, in Darmstadt, Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt und im Hochtaunuskreis liegt sie teils deutlich über 1000. Im Schnitt kommt das Bundesland Hessen auf 919,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (Vorwoche: 602,3). Auch die landesweit ausgewiesene Hospitalisierungsrate legte zuletzt sichtlich zu: Von 2,61 in der Vorwoche auf nun 3,91.
Covid-Patienten belegen in den hessischen Krankenhäusern derzeit 232 Intensivbetten und 736 Normalbetten. In der Wetterau gibt es laut dem DIVI-Intensivregister neun Intensivpatienten, die mit Corona infiziert sind. Nach Landesangaben sind 66,1 Prozent der Intensivpatienten in Hessen nicht vollständig bzw. gar nicht geimpft. Der Wetteraukreis betont in seinen Mitteilungen seit geraumer Zeit, dass man im Impfzentrum in Wölfersheim binnen weniger Tage Impftermine bekommen könne (Buchungsportal: booster-impfung-wetterau.de)– es sei genügend Personal und ausreichend Impfstoff vorhanden. (ag)