1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Wetterauer Narrenexpress: Großer Spaß auf Friedbergs Straßen

Erstellt:

Von: Harald Schuchardt

Kommentare

agl_har_VA_Narrenexpress_4c
Das Frohsinn-Wagenbau-Team hat sich des Themas CO2-neutrales Fahren angenommen. © Loni Schuchardt

Das wird wieder ein Spektakel: Am Faschingsdienstag, 21. Februar, kann man in Friedberg den Wetterauer Narrenexpress bestaunen,. Hier gibt es Infos zu Strecke, Teilnehmern und Programm.

Nach der Corona-Zwangspause »dampft« am Faschingsdienstag, 21. Februar, der Wetterauer Narrenexpress wieder durch Friedberg. Mit über 80 Zugnummern - und somit nahezu genauso groß wie beim letzten Zug vor drei Jahren - wird sich der Narrenexpress wieder durch die Straßen schlängeln.

Nichts geändert wurde am Zugweg. Gestartert wird wieder an der Burg. Über die Kaiserstraße geht es zum Goetheplatz und dann weiter über den Schützenrain, die Mainzer-Tor-Anlage, die Bismarckstraße und die Färbergasse hin zum Stadtkirchen- und zum Konrad-Adenauer-Platz, wo sich der Zug dann auflösen wird.

Sechs Gruppen machen Musik

Die Kaiserstraße wird zwischen Mainzer-Tor-Anlage und Burg von 11.30 bis 18 Uhr gesperrt. Für die Sicherheit entlang des Zugweges sorgen wieder Polizei, die Feuerwehr Bruchenbrücken, der ASB und die DLRG-Ortsgruppe Friedberg/Bad Nauheim, deren Mitglieder auch die teilnehmenden Gruppen im Aufstellungsbereich einweisen.

Die Aufstellung der Zugnummern erfolgt in umgekehrter Reihenfolge in der Burgfeld- und der Gießener Straße, wo sich die Zugspitze mit Zugmarschall Norbert Simmer gegen 13.50 Uhr in Bewegung setzen wird, sodass der Zug pünktlich um 14.11 Uhr in die Kaiserstraße einbiegen kann.

Mit dabei sind Gruppen und Vereine unter anderem aus Wölfersheim, Rosbach, Griedel, Wisselsheim und Assenheim sowie zahlreiche Vereine aus Friedberg. Einen großen Teil des närrischen Lindwurms gestalten die kreisstädtischen Narrenzünfte Schwarze 7, VFCG, Dorheimer Wetterfrösche, KV Bauernheim und Ossemer Wäldcheskappe. Mit dabei ist auch der Ockstädter Gesangverein Frohsinn, der einen neuen Motivwagen zum Thema »CO2-neutrales Fahren« gebaut hat. Premiere im Zug feiern unter anderem die Bad Nauheimer Hiesbach-Karnevalisten mit ihrem Elferratswagen, die Henry-Benrath-Schule, das Theater Altes Hallenbad, die Ossenheimer Kita »Bunte Elf« und eine Tanzgruppe des südamerikanischen Kulturvereins Arena Latina aus Bad Nauheim. Für die musikalische Unterhaltung sorgen sechs Musikgruppen.

Zugmarschall Simmer und Bürgermeister Dirk Antkowiak dürften auf ihren Wagen genügend Wurfmaterial dabeihaben. Im großen Sitzungssaal des Rathauses öffneten und entleerten Auszubildende und Praktikantinnen die Pakete mit Bonbons, Schokoriegeln und vielem anderen mehr. Dies unter der Leitung von Maximilian Haack, der im Ordnungsamt für den Zug verantwortlich zeichnet. Dann folgte das große Mischen, und das durchgemischte Wurfmaterial wurde neu verpackt.

Mehrere Kommentatoren

Die »Schwellköpp« dürfen beim Narrenexpress nicht fehlen. Als Schwellkoppträgerin ist Hit-Radio-FFH-Moderatorin Julia Nestle dabei, die aus Steinfurth stammt, Mehrmals wird die Morning-Show-Moderatorin live bei FFH aus dem Narrenexpress berichten. Kommentiert wird der närrische Lindwurm wieder von mehreren Zugkommentatoren. Am Goetheplatz wird Volker »Knusper« Frühschütz von den Dorheimer Wetterfröschen seine Premiere als Kommentator feiern. Am Rathaus findet ab 13.33 Uhr die traditionelle Straßenparty mit Tom Anhäuser statt. Auf dem Elvis-Platz kommentiert Anke Rüting von der VFCG das Geschehen, unterstützt von DJ Robby Hildmann. Auf dem Platz sorgt ein halbes Dutzend Stände für reichhaltig Speis und Trank, Auch ein Kinderkarussell dreht seine Runden, und nach dem Zug wird mit DJ Robby weitergefeiert.

Noch fünf Schwellkoppträger gesucht

Gesucht werden noch fünf Jugendliche oder Erwachsene, die einen der Schwellköppe tragen wollen. Jeder Schwellkoppträger erhält 25 Euro. Interessenten sollten sich unter der Telefonnummer 0 60 31/8 82 57 oder per E-Mail an die Adresse Maximilian.Haack@Friedberg-Hessen.de melden.

Auch interessant

Kommentare