1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Wie Roboter laufen lernen

Kommentare

dab_lego_080723_4c_1
Beim Bauen der Mini-Roboter aus Lego-Steinen. © pv

Friedberg (pm). Zu Beginn des zweiten Halbjahrs ist am Burggymnasium eine besondere Informatik-AG angeboten worden. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise das Programmieren anspruchsvoller Abläufe erlernen, wie die Schule berichtet.

Nach einer theoretischen Einführung in Programmiersprachen und im Speziellen in Scratch ging es in Kleingruppen darum, zunehmend komplexer werdendere Bewegungsabläufe selbst gebauter Roboter umzusetzen. Gearbeitet wurde dabei mit dem »Spike Education«-Baukasten von Lego. Geleitet wurde die AG von einem Informatiker, Vater einer Schülerin des aktuellen Q2-Jahrgangs, dem es im Besonderen gelang, Schüler mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen für die Herausforderungen und Aufgaben zu motivieren. In drei Blockveranstaltungen ermöglichte er den Schülern einen gewinnbringenden Einblick in die Welt der Informatik.

Die anschließende Evaluation bestätigte: Das Angebot wurde von den Schülern als »ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis«, mit »interessanten Themen« und »herausfordernden, aber dem Vorwissen angepassten Inhalten« wahrgenommen. Die Schüler hatten »viel Spaß« daran, die gestellten Aufgaben »eigenständig und kreativ« umzusetzen, und die AG hat bei vielen das »Interesse an Informatik gefördert«, sodass sie die AG »weiterempfehlen würden«.

Darüber hinaus gab es Anregungen für die nächste Runde. »Diese wollen wir bei der Organisation und Durchführung gerne umsetzen, denn auch uns hat das positive Feedback der Schüler/innen motiviert, die AG auch im kommenden Schuljahr erneut anzubieten«, sagt MINT-Koordinatorin Tanja Rösel-Hillgärtner.

Finanzielle Unterstützung gab es vom Projekt »Löwenstark - der BildungsKICK«: Dadurch konnten die Lego-Baukästen gekauft werden.

Auch interessant

Kommentare