1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

»Wir sind für die Leute da«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

ful_UWO2_301222_4c
Das Team des Unterstützen Wohnens begleitet Menschen mit Behinderungen bei allem, was sie selbst erledigen können, aber dabei etwas Unterstützung brauchen. © pv

Wetteraukreis (pm). 20 Jahre ist es her, dass die Lebenshilfe Wetterau mit dem »Betreuten Wohnen« begonnen hat und die ersten Bewohner ins Haus Nummer 25 auf dem Gelände in Fauerbach eingezogen sind. Seitdem hat sich viel getan.

Die Mitarbeiter des Unterstützen Wohnen (UWO) helfen Menschen mit Behinderung, die ein selbstbestimmtes Leben führen. Wie diese Hilfestellung aussieht, hängt individuell von Fähigkeiten, Bedürfnissen und Lebensumständen ab. Es wird unterstützt, wo es nötig ist.

Einkaufen gehen ist für viele selbstverständlich. Für Menschen mit Handicap kann Einkaufen eine größere Herausforderung sein. Hier setzt das UWO-Team ein. Gemeinsam wird überlegt, was eingekauft werden muss. Da manche Klienten nicht lesen können, wird während des Einkaufs besprochen, was in den Produkten enthalten ist. »Nach dem Einkauf besprechen wir dann beispielsweise, was in den Kühlschrank gehört oder im normalen Schrank besser aufgehoben ist«, sagt Kirsten Hasenau, Leiterin des UWO. Hierbei zeige sich das »Kerngeschäft«: Menschen bei Dingen begleiten, die sie selber erledigen können, aber dabei etwas Unterstützung und Beratung brauchen. Wichtig sei auch, die Selbstsicherheit zu stärken und gemeinsam an Zukunftsperspektiven zu arbeiten.

60 Klienten und 15 Mitarbeiter

Anfang der 2000er war »Betreutes Wohnen« stark im Kommen. Auch auf dem Gelände der Lebenshilfe Wetterau in Fauerbach entstand eine Wohnanlage, die genau für diese Zwecke bestimmt war. Dezember 2002 konnten die ersten Bewohner einziehen. Das »Betreute Wohnen« wuchs stetig. Der Name wurde geändert in »Unterstütztes Wohnen«. 2014 übernahm Hasenau die Leitung. 26 Klienten zählte das UWO damals - mittlerweile sind es 60 Menschen, die von 15 Mitarbeitern unterstützt werden. Die jüngste Klientin ist Anfang 20, die älteste kürzlich 70 geworden.

Beim UWO ist Fachpersonal aus dem sozialpädagogischen Bereich angestellt. Oftmals unterstützt das Team beim Kontakt zu Ärzten, Beratungsstellen und anderen Diensten. »Wir sind für die Leute da«, sagt Hasenau. Höhepunkte der letzten 20 Jahre waren für sie die Urlaube. Zweimal ging es nach Menorca, nach Holland und an den Edersee und einmal an den Fuß der Zugspitze. In Zeiten von hohen Kosten und Pandemie seien solche Urlaube heute nicht mehr so einfach realisierbar.

Das größte Problem für die UWO seien fehlende Wohnungen. Viele Vermieter wollten nicht an Menschen mit Behinderung vermieten. Für die Klienten ist es wichtig, so selbstständig wie möglich leben zu können. Sie möchten möglichst zentral wohnen.

Daher ruft die Lebenshilfe Wetterau alle potenziellen Vermieter von kleinen Wohnungen, die an Menschen mit Behinderung vermieten wollen, dazu auf, sich beim UWO- Team zu melden. Rufnummer: 0 60 31/68 45 61 40 oder E-Mail: unterstuetztes-wohnen@ lebenshilfe-wetterau.de.

ful_UWO_301222_4c_1
Das Unterstützte Wohnen hat in den letzten 20 Jahren einige Urlaube organisiert - auch nach Menorca. © pv

Auch interessant

Kommentare