»Zentrales Thema«
Friedberg/Gießen (pm). Zum Jahresbeginn 2023 verzeichnet die digitale Baustellenplattform IHK-Baustellen-Portal bedeutenden Zuwachs: Mit Friedberg und Gießen schließen sich zwei der größten Städte im Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dem Portal an. Das teilt die IHK in einer Pressemitteilung mit. Neben der IHK Gießen-Friedberg als Ausgangspunkt und Initiator des Projekts beteiligen sich auch acht weitere Industrie- und Handelskammern.
»Wir freuen uns sehr, dass sich die Städte Friedberg und Gießen dazu entschlossen haben, beim IHK-Baustellen-Portal mitzumachen. Das ist ein weiterer, wichtiger Schritt zu einer breitflächigen Datenverfügbarkeit von Baustellen in unserem Kammerbezirk«, sagt Dr. Matthias Leder, Hauptgeschäftsführer der IHK Gießen-Friedberg. »Durch das Mitmachen der beiden Städte erhoffen wir uns, dass sich weitere Kommunen aus dem Wetter-aukreis, dem Kreis Gießen und dem Vogelsbergkreis der Plattform anschließen.«
Schnelle und frühe Informationen
Damit könnten Unternehmen, deren Lieferanten und Kunden und auch der ortsansässigen Bevölkerung schnell und frühzeitig verfügbare Baustelleninformationen und hilfreiche Tipps im Umgang mit Baustellen angeboten werden.
Für Friedbergs Bürgermeister Dirk Antkowiak und die Erste Stadträtin Marion Götz liegen die Vorteile der Plattform auf der Hand: »Durch die schnell und frühzeitig verfügbaren Informationen zu Baustellen können wir unseren Unternehmen helfen, Vermögens- und Kundenverluste zu reduzieren. Die umfassenden Baustellenbeschreibungen und die Angabe von konkreten Ansprechpartnern zur direkten Kommunikation erleichtern diesen Prozess enorm.«
Für Antkowiak und Götz sei darüber hinaus auch wichtig gewesen, dass das Portal kommunale und überregionale Baustellen auf einer zentralen Plattform vereint. »Davon profitieren sowohl unsere Unternehmen, deren Lieferanten und Kunden als auch wir als Stadt in vielfacher Art und Weise. Für Friedberg mit seiner Lage als Bindeglied zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen ist das ein zentrales Thema.«
Darüber hinaus freuten sie sich, dass mit diesem Projekt auch die Digitalisierung in der städtischen Verwaltung weiter vorangehe. Das IHK-Baustellen-Portal ist ein Projekt, heißt es weiter, das einen einfachen, schnellen und lösungsorientierten Umgang mit Baustellen auf einer zentralen Plattform bietet - für Unternehmen, Kommunen, Behörden, Pendler und die jeweilige Bevölkerung.
Weitere Infos zum Portal sind auf der Homepage ihk-baustellen-portal.de verfügbar. Für Rückfragen steht der Bereich Standortpolitik zur Verfügung, Ansprechpartner ist der stellvertretende Leiter Daniel Kaiser (Tel. 0 60 31/6 09 20 10, E-Mail: da niel.kaiser@giessen- friedberg.ihk.de).