1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Zimmer nun offiziell zum Wehrführer gewählt

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

agl_VorstandBauernheim2__4c
Die Spitze der Bauernheimer Wehr mit Ortsvorsteher Alexander Hausner (l.) und Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender (v. l.): Sven Zimmer, Marc Schilling, Jaqueline Föhre, Ulrich Hausner, Melanie Meyer, Ingo Wißmer, Nico Meyer, Anton Rupperti und Daniel Ster. © pv

Friedberg-Bauernheim (pm). Sven Zimmer ist nun auch offiziell zum Bauernheimer Wehrführer gewählt worden. In der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr wurde er damit in dem Amt bestätigt, das er bereits kommissarisch ausgeübt hat, seitdem Ingo Wißmer den Posten des Stadtbrandinspektors angetreten ist. Zimmer hieß Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender, Stadtbrandinspektor Wißmer und Ortsvorsteher Alexander Hausner willkommen und berichtete über die abgelaufenen Geschäftsjahre.

Aufgrund der Pandemie wurden nur die Einsätze abgearbeitet und in unregelmäßigen Abständen, wenn es zulässig war, Unterricht im Freien abgehalten. Die Aktiven sind froh, dass die Übungsstunden wieder regelmäßig stattfinden, um bei allen Neuerungen des Brandschutzes auf dem aktuellen Stand zu sein.

Jugendfeuerwehr mit acht Mitgliedern

Jugendwart Mika Mosbach trug vor, dass die Jugendfeuerwehr aus vier Mädchen und vier Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren besteht. Die Jugendlichen treffen sich wieder mittwochs regelmäßig um 18 Uhr zur Übungsstunde im Feuerwehrhaus. Während der Lockdowns fielen Übungsstunden und Veranstaltungen aus, es gab nur kleine Aktionen im Freien. Für 2023 sind mehrere Veranstaltungen geplant.

Die Leiterin der Löschbande, Melanie Meyer, berichtete, dass die Gruppe aus fünf Mädchen und neun Jungs besteht. Jetzt treffen sie sich wieder regelmäßig dienstags von 16.30 bis 18 Uhr. Die Verantwortlichen von Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Löschbande bedankten sich bei allen Helfern, Aktiven und Kindern für das Durchhalten in dieser schweren Zeit. Dank gilt vor allem allen Freunden und Förderern der Freiwilligen Feuerwehr Bauernheim für ihre Unterstützung während der Pandemie.

Nach der Aussprache zu den Berichten übernahm Wehrführer Zimmer Leon Lucke, Jaqueline Föhre, Paul Leffler und Elene Theißen in die Einsatzabteilung.

Dankesworte an Joachim Theißen

Bei den Wahlen, deren Leitung Katja Wißmer übernahm, gab es folgende Ergebnisse: Wehrführer ist Sven Zimmer, stellvertretender Wehrführer Marc Schilling, Jugendwart Mika Mosbach, Vereinsvorsitzender Ingo Wißmer, stellvertretende Vereinsvorsitzende Melanie Meyer, Kassenwart Ulrich Hausner, Schriftführerin Jaqueline Föhre und Beisitzer sind Nico Meyer, Anton Rupperti und Daniel Ster. Als Kassenprüferin fungiert Karin Kintler.

Hollender übermittelte die Grüße der Stadtverordnetenversammlung und ging auf das Thema Waldbrände ein, das auch in Friedberg ein wichtiges sei. Für das Engagement der Feuerwehr in der Jugendarbeit überreichte er einen Umschlag. Ortsvorsteher Hausner übermittelte die Grüße des Ortsbeirates und hob das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr hervor. Bauernheim sei in guten und sicheren Händen. Dafür gebühre den Aktiven der Wehr ein großes Dankeschön. Für die Arbeit des Nachwuchses in der Löschbande überreichte er eine Spende.

Wißmer berichtete, dass es bei zunehmender Trockenheit aufgrund des Klimawandels vermehrt zu Feld- und Waldbränden auch in unserer Region komme. Deshalb sei es umso wichtiger, dass auch die Bauernheimer Wehr ein wasserführendes Fahrzeug bekommen habe. Er lobte die Bauernheimer Aktiven für ihr Engagement für alle Bürger und wünschte den Einsatzkräften, dass sie immer gesund von den Einsätzen zurückkehren.

Im Anschluss nahmen Wißmer und Zimmer die nachträgliche Beförderung von Aktiven vor: Zum Oberfeuermann wurde Mika Mosbach und zur Oberfeuerwehrfrau Melanie Meyer befördert. Mit Dankesworten an Joachim Theißen für sein Engagement als bisheriger stellvertretender Wehrführer schlossen Wißmer und Zimmer die Sitzung.

Auch interessant

Kommentare