Friedhofserweiterungsfläche ein großes Thema

Nieder-Mörlen (pm). Die Sommertour der Freien Wähler Bad Nauheim hat kürzlich im ehemaligen Gasthaus »Zur Sonne« in Nieder-Mörlen Station gemacht. Trotz des unbeständigen Wetters besuchten viele interessierte Bürger die Veranstaltung. Bei Grillwurst und Getränken wurde über zahlreiche politische Themen diskutiert. Ortsvorsteher Matthias Lüder-Weckler begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei Gastgeberin Annette Lüder für die Bereitstellung des Veranstaltungsortes.
Zu Gast waren Bürgermeister Klaus Kreß und der Direktkandidat der FW im Wahlkreis 3 Wetterau, Cenk Gönül. Dieser sieht die FW in Hessen auf einem guten Weg, ein Einzug in den Landtag sei durchaus realistisch. Er betonte die Bürgernähe der FW und legte seinen Fokus auf regionale Themen sowie eine stärkere Berücksichtigung des Bürgerwillens bei politischen Entscheidungen. Man müsse die Menschen vor Ort wieder stärker mitnehmen. Das passiere bei allen anderen Parteien auf Landes- und Bundes-Ebene leider zu selten, und viele Sachthemen würden über die Köpfe der Bevölkerung hinweg entschieden.
Kreß beantwortete Fragen rund um Verkehrsthemen und zur Friedhoferweiterungsfläche in Nieder-Mörlen. Die Umgestaltung der Fläche solle 2024 beginnen, und es müssten Haushaltsmittel eingebracht werden. Eine Umsetzung in Teilschritten sei vorgesehen. Der Bürgermeister lobte die digitale Bürgerbeteiligung und den Workshop zur Friedhoferweiterungsfläche. Es sei die erste Bürgerbeteiligung dieser Art in Bad Nauheim gewesen.
Zum Thema Eisstadion erläuterte Kreß kurz den Sachstand und stellte klar, dass ohne einen Investor eine Realisierung des Stadions nicht möglich sei.
Gönül und Kreß waren sich beim Thema Migration und Flüchtlingsunterbringung darin einig, dass der Bund und die Länder dringend mehr Unterstützung für die Kommunen leisten müssten. Beide sagten deutlich, wenn die Flüchtlingszahlen 2024 so hoch blieben, stünden Bad Nauheim und der Wetteraukreis vor schwer zu lösenden Aufgaben. Man sei dann wieder an einem Punkt, an dem auch Sporthallen, Gemeindehäuser und so weiter vor der Schließung stünden und im Zweifel belegt werden müssten. Das lehnten die meisten Bürger ab, und es würde wohl zu Konflikten mit den Menschen vor Ort kommen.
Ortsvorsteher Lüder-Weckler bedankte sich bei allen Gästen und teilte mit, dass es am 28. August eine Ortsbegehung mit dem Ersten Stadtrat Peter Krank in Nieder-Mörlen geben werde. Die Uhrzeit werde noch bekannt gegeben.
Die Sommertour der FW zieht am heutigen Donnerstag um 19.30 Uhr in die Kernstadt weiter, genauer ins Gasthaus »Deutsches Haus«,