1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Frohsinn und Zusammenhalt

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

cwo_prinzepaargedern_130223
Boris Rhein und seine Frau begrüßen außerdem Prinz Dominic I. und Prinzessin Anna I. vom Gederner Carneval Club. GROM: HESSISCHE STAATSKANZLEI © pv

Wetteraukreis (red). Um den ehrenamtlichen Fastnachtern und Karnevalisten in Hessen für ihr Engagement zu danken, haben Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein nun insgesamt 425 Repräsentanten des närrischen Brauchtums ins Schloss Biebrich nach Wiesbaden eingeladen. Unter den närrischen Tollitäten, die sich in der Landeshauptstadt einfanden, waren auch einige Prinzenpaare, die aus dem s Wetteraukreises stammen.

Die hessischen Prinzessinnen, Prinzen und ihr Gefolge stammen aus mehr als 100 Vereinen, die der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval oder dem Karneval-Verband Kurhessen angehören. Zu den Gästen gehörten unter anderem Prinz Jonas I. und Prinzessin Daniela I. sowie Oberhofmarschall Jan-Philipp und Hofdame Anna vom Niddaer Carneval Verein 1950. Der Ministerpräsident begrüßte zudem das Kinderprinzenpaar des Niddaer Carneval Verein, Kinderprinz Janis Eliah I. und Kinderprinzessin Madlin Hannah I. in Wiesbaden. Ferner hieß Boris Rhein Prinz Dominic I. und Prinzessin Anna I. sowie das Kinderprinzenpaar Luke I. und Alena I. des Gederner Carneval Clubs willkommen. Und zu seinen Gästen in der Landeshauptstadt gehörten ebenfalls Prinzessin Inga I. und Prinz Karl vom Stammheimer Carneval Club.

Fasching verbindet

»Egal, ob Fastnacht, Fasching oder Karneval: Die Fünfte Jahreszeit verbindet Jung und Alt und bringt Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft zusammen. Tausende Menschen engagieren sich ehrenamtlich, um ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf Sitzungen oder bei den Umzügen eine Freude zu machen. Das finde ich gut«, betonte der Ministerpräsident im Zuge des Empfangs.

Nicht vergessen dürfe man bei all dem närrischen Treiben, dass der Karneval in vielen Gegenden auch eine politische Funktion erfülle, indem er den gewählten Vertretern humorvoll den Spiegel vorhalte. »Dieser Beitrag ist gelebte Demokratie. Ich danke daher allen Närrinnen und Narrhallesen in Hessen herzlich für ihren Einsatz«, erklärte Boris Rhein.

cwo_kinderprinzepaargedern_
er Ministerpräsident und seine Frau empfangen das Kinderprinzenpaar Prinz Luke I. und Prinzessin Alena I. vom Gederner Carneval Club. © pv
cwo_prinzepaarnidda_130223
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen in Wiesbaden Prinz Jonas I. und Prinzessin Daniela I. sowie Oberhofmarschall Jan-Philipp und Hofdame Anna vom Niddaer Carneval Verein 1950. © pv
cwo_kinderprinzepaarnidda_1
Zu Gast in Wiesbaden ist das Kinderprinzenpaar des Niddaer Carneval Vereins, Kinderprinz Janis Eliah I. und Kinderprinzessin Madlin Hannah I. © pv
cwo_prinzepaarstammheim__4c
Prinzessin Inga I. und Prinz Karl vom Stammheimer Carneval Club, Inga Carbow und Karl Gehrung, sind ebenfalls zu Gast im Biebricher Schloss. © pv

Auch interessant

Kommentare